
Aktuelles
Das Jahr 2020 der AK50/ll
Wir begannen das Jahr optimistisch und voller Vorfreude auf die in den Startlöchern stehende Golfsaison. Das Trainingslager in Bogogno (Italien) war gebucht und verschiedenste individuelle Trainingspläne in der ganzen Welt standen vor ihrer Verwirklichung. Zudem war für ganz 2020 (nach dem 100-jährigen Bauernkalender) das Wetter als hochsommerlich warm vorhergesagt. Dann kam aus dem „Off“ die erste Pandemie in unser aller Leben. Das unfassbare geschah. Lockdown flächendeckend auf den Golfplätzen. Statt Bälle zu schlagen wurden Wanderstiefel ausgepackt und E-Bikes angeschafft..... Nach gefühlter Ewigkeit begann die Golfsaison dann doch noch und sehr zögerlich unter nie vorher gekannten und geahnten Bedingungen. Unser Kapitän der AK50/l, Jochen Spieth, organisierte kurzerhand eine „ Ersatzliga zur Aufbesserung der Mannschaftskasse“ mit den Golfclubs von Niederreutin und Schönbuch. So kehrte dann doch noch das lang vermisste Ligaspielgefühl zurück. Und nach überzeugender Vorstellung aller AK 50 Spieler schnappten wir den Pott und unser Mannschafts-Schatzmeister Gerhard Weiler durfte sich freuen. „Ernst“ wurde es dann doch noch mit dem anberaumten Ligafinal-Spieltag. Aber nicht für die AK50/ll. Denn weder Aufstieg noch Abstieg war in unserer 2.Liga möglich. So wurden wir in Bondorf mit ersatzgeschwächter Mannschaft honorabler 4. mit hauchdünnem Rückstand (3 Schläge) zum Gewinner und Aufsteiger GC Schwäbisch Hall. Es spielten: Stefan Waggershauser 80, Richard Janisch 82, Uli Leypoldt 83, Michael Leibfried 84, Michael Hertle 91 und Bernd Schwebke 97. Nach Jürgen (Jojo) Häfners bedauerlichem Rücktritt wurde Uli Leypoldt zum neuen Mannschaftskapitän gewählt. Als Co-Captain steht Hans-Dieter Müller bei Fuß.
Stärkste AK 50/ll aller Zeiten startet in die neue Saison
In der 2. Liga treffen auf uns in 2020 folgende Mannschaften: Schloß Liebenstein l Schwäbisch Hall l Schloß Monrepos l und Reutlingen-Sonnenbühl l. Da erwarten uns als einzige 2. Mannschft in dieser Gruppe hochkarätige Gegner. Trotzdem sehen wir uns als Mitfavorit auf den Gruppensieg, da wir stärker besetzt sind als jemals zuvor. Innerhalb einer HCP-Range von 5,4 bis 7,9 können wir auf 9 hochmotivierte Spieler zurückgreifen. Unser Kader setzt sich momentan wie folgt zusammen: Clemens Hertle, Ulrich Schmidt, Ulrich Leypoldt, Krassimir Balakov, Michael Hertle, Bernd Schwebke, Dr. Hans-Dieter Müller, Stefan Waggershauser, Michael Leibfried, Richard Janisch, Jürgen Häfner, Bernd Mayer und Sven Grimm. Kapitän ist weiterhin unser sehr geschätzter „Jojo“ Häfner. Zur Vorbereitung auf die Saison geht es im April 2020 wieder zusamnen mit der AK/ l ins bewährte Trainingslager nach Bogogno in Italien. Dort stehen uns wieder spannende Wettkämpfe um den Gesamtsieg, gepaart mit launigen Abenden bei exzellenter italienischer Küche bevor.
Die 2. Mannschaft ist in der 2. Liga Tabellenführer
Am vorletzten Spieltag, bei unserem Heimspiel, haben wir es tatsächlich geschafft, die Tabellenspitze zu erklimmen. Damit nimmt die einzige 2. Mannschaft in der 2. Liga Kurs auf den Aufstieg in Liga eins. Diesen Gefallen wird uns allerdings unsere 1. Mannschaft der AK 50 nicht tun, denn dazu müsste sie aus der 1. Liga absteigen. Vielleicht aber hat sie genau das angetrieben, an ihrem Spieltag auf der Solitude auch den Tagessieg zu erringen und ihren 2. Platz zu festigen. Es spielten: Michael Hertle 78 Stefan Waggershauser 79 Dr. Hans-Dieter Müller 81 Richard Janisch 86 Michael Leibfried 89 Bernd Mayer ( 93 )
3. Spieltag der AK 50 II beim GC Haghof
Die Erfolgsgeschichte der AK 50 II in der 2. Liga geht weiter. Mit einer äußerst kompakten Leistung könnten wir den 2. Platz in der Tageswertung erreichen. Der in der Tabelle führende GC Schönbuch verlor 4 Schläge und liegt jetzt nur noch 4 Punkte vor uns, bei noch zwei zu absolvierenden Spieltagen. Für den GCKW spielten: Richard Janisch 81 Dr. Hans-Dieter Müller 83 Michael Hertle 83 Michael Leibfried 85 Bernd Schwebke 86 (Sven Grimm 87)
2. Platz in der Tabelle erobert
Am 01.06.2019 trat die AK 50 II zu ihrem 2. Ligaspiel in der 2. Liga im Golfclub Schwäbisch Hall an. Als Tabellen-Viertplazierter nach dem ersten Spieltag war es unser Ziel, sich im oberen Tabellenbereich festzusetzen. Die gelang uns eindrücklich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung trotz, oder gerade wegen der schwierigen Pin-Positions des ausrichtenden Golfclubs. Mit nur einem (!) Schlag Rückstand hinter dem Tabellenführer Golfclubs Schönbuch 1 waren wir zweitbeste Mannschaft dieses Spieltages. Somit kletterten wir auf den beruhigenden 2. Tabellenplatz mit noch insgesamt 8 Schlägen Rückstand zum Führenden. Es spielten: Uli Leypoldt 80 Michael Hertle 81 Michael Leibfried 85 Dr. Hans-Dieter Müller 86 Stefan Waggershauser 89 (Bernd Schwebke 93)
Stürmisch-nasser Auftakt in die Neue Saison 2019
Am 27. April startete für die AK 50 II die neue Saison in Heilbronn-Hohenlohe in der 2. Liga. Etwas ersatzgeschwächt und bei allem anderen als perfektem Golfwetter, galt es, diese Herausforderung tapfer kämpfend anzunehmen. Auch wenn bei den gespielten Scores noch etwas Luft nach oben besteht, gelang es uns, sich im sicheren Mittelfeld zu positionieren. Es spielten für den GCKW: Dr. Hans-Dieter Müller 85 (+12) Bernd Schwebke 86 (+13) Michael Hertle 90 (+17) Michael Leibfried 93 (+20) Stefan Waggershauser 94 (+21) Claus Pikard 98 (+25)
AK 50! 2. Mannschaft, 2. Liga, 2. Spieltag, 2. Platz, 2. Tabellenplatz
An unserem 2. Spieltag ging es für die AK 50 ll nach Heilbronn-Hohenlohe, wo wir bei hervorragendem Hochsommerwetter beste Platzbedingungen vorfanden. Selbstbewusst, trotz Schwächung durch Abstellung unserer Nr. 1 an die AK 50 l, traten wir an, wissend dass wir in dieser Liga durchaus bestehen können. Wir erspielten einen guten 2. Platz hinter der Heimmannschaft und konnten den Abstand zum Tabellenführer sogar etwas verkürzen, auf nunmehr 7 Schläge. Es spielten: Michael Hertle +8, Richard Janisch +10, Dr. Hans-Dieter Müller +11, Ulrich Leypoldt +12, Stefan Waggershauser +14, und Jürgen Häfner +16.
AK 50 II steigt in die 2. Liga auf
Voll positiver Anspannung und individuell optimal vorbereitet, reisten wir die 270 km nach Bad Bellingen an, um das letzte große Ziel des Jahres 2017 zu erreichen. Als einzige zweite Mannschaft in diesem Feld traten wir gegen sieben andere Siegerteams der dritten Liga aus ganz Baden-Württemberg an, um den Aufstieg in die zweite Liga zu versuchen. Während unsere 1. Mannschaft der AK 50 um die Meisterschaft in Donau-Riss kämpfte, wollten wir unbedingt unsere bisher so erfolgreiche Saison krönen. Der Spielmodus war Zählspiel, wobei die besten 5 Ergebnisse von 6 Spielern gewertet wurde. Die ersten 4 Teams dieses Achterfeldes steigen hierbei in die nächsthöhere Liga auf. Unter der perfekten Rundum-Betreuung durch unseren Captain "Jojo" Häfner erreichten wir schlussendlich den umjubelten 3. Platz mit nur 3 Schlägen Rückstand zum Siegerteam des GC Markgräflerland. Es spielten und feierten:Gerhard Weiler 84Stefan Waggershauser 84Ulrich Leypoldt 85Dr. Hans-Dieter Müller 87Michael Hertle 90Richard Janisch 91 Diese tolle mannschaftliche Geschlossenheit hat uns auf der Golfanlage 3-Thermen triumphieren lassen und lässt für die neue Saison hoffen, den nächsten großen Schritt zu tun.
Souveräner Sieg der AK 50 ll im Heimspiel
Die AK 50 ll des Golfclubs Kirchheim-Wendlingen ließ auch am letzten Spieltag der Saison auf der heimischen Anlage nichts anbrennen. Mit einem Vorsprung von bereits 55 (!) Schlägen gestartet, bauten wir diesen auf insgesamt 79 Schläge Differenz zum Zweitplatzierten GC Bad Überkingen aus. Der AK 50 ll gelang damit das einmalige Kunststück, bei allen Ligaspieltagen auf jeder Golfanlage zu gewinnen. Hochmotiviert geht es nun am 23. September zum Aufstiegsspiel in das Drei Thermen Golfresort in Richtung 2. Liga. Es spielten: Gerhard Weiler 79, Michael Hertle 83, Richard Janisch 84, Hans-Dieter Müller 86, Jürgen Häfner 86 und Bernd Schwebke 87.
AK 50 II erneut "on fire"
Auch beim 4. Auswärtsspiel in Folge gelang es uns wieder, dieses Mal im Golfclub Bad Überkingen, den Tagessieg zu erringen. Da die Überkinger unser direkter Verfolger und wir ihr erklärter Angstgegner sind, hat es uns umso mehr gefreut, den Vorsprung auf nunmehr 55 Schläge auszubauen. Unser Plan ist natürlich auch, beim letzten Spieltag am 9. September 2017 auf unserer Anlage den Heimsieg einzufahren. Die Golfer um Teamkapitän Jojo Häfner sind jedenfalls hoch motiviert, diesen speziellen Durchmarsch zu erreichen. Es spielten:Michael Hertle 79Dr. Hansi Müller 82Bernd Schwebke 83Jojo Häfner 85Michael Leibfried 86(Uli Leypoldt 90)
Aufstiegsalarm bei AK 50 II
Auch am 3. Auswärtsspieltag hintereinander gelang es den Mannen um Teamkapitän Jojo Häfner herum, zum dritten Mal in Folge den Tagessieg zu erringen. Diesmal erreichten wir dieses Kunststück auf der Golfanlage Hetzenhof. Knapp vor der Mannschaft vom GC Stuttgart-Solitude konnten wir unseren Vorsprung um weitere 2 Schläge auf nunmehr 39 Punkte ausbauen. Es spielten: Gerhard Weiler 78 Dr. Hans-Dieter Müller 82 Jürgen Häfner 86 Uli Leypoldt 88 Michael Hertle 90 (Michael Leibfried 96)
Vorsprung weiter ausgebaut am 2. Spieltag
Am 2. Spieltag hat die Mannschaft der AK 50 ll ihren bereits souveränen Vorsprung auf der Anlage des GC Stuttgart-Soltude weiter ausgebaut. Tagessieg für GC Kirchheim-Wendlingen.Nunmehr haben wir einen Vorsprung von 37 Schlägen vor den beiden schlaggleichen Verfolgern von GC Bad Überkingen l und Stuttgart-Solitude ll. Auf Tabellenplatz 4 findet sich GC Schloss Monrepos ll, gefolgt von dem Letzten der Tabelle - GC Hetzenhof l. Es spielten: Jürgen Häfner 85 Dr. Hans-Dieter Müller 87 Ulrich Leypoldt 87 Gerhard Weiler 90 der Überraschungsfünfte Richard Janisch 95 (und somit erstmals im GC Stuttgart-Solitude in der Wertung) und Michael Hertle 96. Die gesamte Mannschaft feierte im Anschluß an den Wettkampf unseren "Ritchie", der seinen Solitude-Fluch endlich überwunden hat.
1. Spieltag der AK 50 ll im GC Schloss Monrepos.
Am 29. April begann für unsere neu zusammengesetzte Mannschaft AK 50 ll der Ligaspieltag im Golfclub Schloss Monrepos. Als leichter Favorit, aufgrund der etwas besseren Handicaps in Gruppe D der 3. Liga in Baden-Württemberg, starteten wir mit folgender Aufstellung: Gerhard Weiler, Uli Leypoldt, Richard Janisch, Michael Hertle, Dr. Hans-Dieter Müller und Captain Jürgen Häfner. In unserer Gruppe sind in dieser Saison die Mannschaften von GC Schloss Monrepos ll, GC Stuttgart Solitude ll, GC Hetzenhof und GC Bad Überkingen.Mit 28 Schlägen Vorsprung vor dem GC Bad Überkingen beendeten wir den 1. Spieltag und setzten uns somit gleich deutlich an die Tabellenspitze. Folgende Einzelergebnisse wurden gespielt: Uli Leypoldt 82 Dr. Hans-Dieter Müller 84 Gerhard Weiler 86 Michael Hertle 86 Jürgen Häfner 93 und (Richard Janisch 96) Die Tabelle hat nun folgendes Bild: 1. GC Kirchheim-Wendlingen ll 4312. GC Bad Überkingen 4593. GC Hetzenhof 4624. GC Schloss Monrepos ll 4635. GC Stuttgart Solitude ll 466
Herren AK 50 II - Saison mit 3. Platz beendet
Letzter Spieltag in der Gruppe D - und die Herren AK 50 II haben souverän den 3. Tabellenplatz verteidigt Unser letzter Spieltag führte uns nach Donzdorf zum Golfclub Hohenstaufen. Wie im letzten Jahr hat der trockene Sommer dem Golfplatz erneut sehr zugesetzt. Doch nichtsdestotrotz haben wir bei fast 30 Grad eine konzentrierte Mannschaftsleistung abgeliefert. Mit 7 Schlägen mehr als der GC Bad Überkingen (1. Platz) und nur 4 Schläge hinter dem GC Hetzenhof (2. Platz) haben wir den 3. Platz belegt. Bravo Jungs. Damit konnten wir den 3. Platz in der Gesamttabelle verteidigen. Ein schöner Saison-Abschluss. Ergebnisse des 5. Spieltags 1 GC Bad Überkingen 99,5 über CR 2 GC Hetzenhof II 102,5 über CR 3 GC Kirchheim-Wendlingen II 106,5 über CR 4 GC Hohenstaufen 116,5 über CR 5 GC Schloss Monrepos 117,5 über CR Gesamttabelle nach 5 Spieltagen Saison 2016 1 GC Bad Überkingen 415,0 über CR 2 GC Hetzenhof II 484,0 über CR 3 GC Kirchheim-Wendlingen II 498,0 über CR 4 GC Schloss Monrepos 530,0 über CR 5 GC Hohenstaufen 583,0 über CR In dieser Saison spielten folgende Mannschaftspieler: Dr. Thomas Albrecht, Martin Bolay, Sven Grimm, Michael Leibfried, Dr. Hans-Wolfgang Peter, Claus Pikard, Klaus Pregizer, Bernd Schwebke, Udo Steinbring, Jochen Strobel, Bernhard Wolshofer
Seniorenpokal - Heimspiel am 3. Spieltag
Am Freitag den 22. Juli starteten wir auf unserer Anlage zum Heimspiel im Seniorenpokal. Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierte sich unser Platz in einem vorzüglichen Zustand. Alle Spieler des GC Kirchheim-Wendlingen gaben ihr Bestes, und damit konnte die Führung im Pokal-Wettkampf weiter ausgebaut werden. Netto Brutto Bobby Prerauer 35 23 Kathy Kähler 35 18 Helmut Abele 33 23 Rüdiger Kähler 33 16 Norbert Pichl 33 20 Klaus Pregizer 25 14 Manfred Schwarz 33 19 Udo Steinbring 37 23 Jochen Strobel 29 18 Erich Unger 32 15 Tabellenstand nach dem 3. Spieltag Golfclub Brutto Netto GC Kirchheim-Wendlingen 448 776 GC Nippenburg 373 662 GC Bad Liebenzell 348 717 GC Schloß Monrepos 294 687 Der 4. und letzte Spieltag ist am 14. September im GC Bad Liebenzell. Wir freuen uns heute schon auf den Pokal. Den lassen wir uns nicht mehr nehmen !!!
Herren AK 50 II - solider Abstand zum Abstiegsplatz
Am vorletzten Saison-Spieltag der Herren AK 50 II rief der Golfclub Schloss Monrepos zum Ligaspiel. Der sehr anspruchsvolle Golfplatz forderte den Golfern alles ab, einige von unseren Spielern blieben leider unter ihren Möglichkeiten. Positiv für uns: auch die anderen Mannschaften hatten mit dem Platz zu kämpfen, und das bedeutet, wir konnten unseren 3. Platz in der Gesamtwertung verteidigen. Wir verloren zwar an Vorsprung zum vorletzt platzierten Golfclub Schloss Monrepos, konnten aber unseren Vorsprung zum Tabellenletzten, dem Golfclub Hohenstaufen, um weitere 17 Schläge ausbauen. Ergebnisse des 4. Spieltags 1 GC Bad Überkingen 90,0 über CR 2 GC Hetzenhof II 110,0 über CR 3 GC Kirchheim-Wendlingen 112,0 über CR 4 GC Schloss Monrepos 97,0 über CR 5 GC Hohenstaufen 129,0 über CR Tabelle nach 4 Spieltagen 1 GC Bad Überkingen 315,5 über CR 2 GC Hetzenhof II 381,5 über CR 3 GC Kirchheim-Wendlingen 391,5 über CR 4 GC Schloss Monrepos 412,5 über CR 5 GC Hohenstaufen 466,5 über CR Am letzten Spieltag der Saison am 10. September empfängt uns der Golfclub Hohenstaufen auf seiner Golfanlage. Schaffen wir eine weitere gute Mannschaftsleistung, haben wir unseren 3. Platz im ersten Jahr nach der Liga-Neustrukturierung erreicht.
Herren AK 50 II - 3. Platz gefestigt
Am Samstag den 25. Juni spielte das Team der Herren AK 50 II auf der Anlage des GC Hetzenhof den 3. Spieltag. Trotz Unwetter in der Nacht von Freitag auf Samstag war der Platz in einem guten Zustand, nur in einigen Bunkern stand noch reichlich Wasser. Die Greenkeeper gaben alles, so dass jeder „fast“ unbeeinträchtigt sein Spiel machen konnte. Auch der Wettergott verschonte uns vor weiteren „Güssen“. Jeder kam trocken von der Runde, jedoch waren die Ergebnisse durchwachsen. Wir konnten unseren 3. Platz festigen - der Abstand zum 2ten, dem GC Hetzenhof, vergrößerte sich nur um 3 Schläge. Für den GC Kirchheim-Wendlingen spielten: Jochen Strobel, Thomas Albrecht, Sven Grimm, Martin Bolay, Claus Pikard, Klaus Pregizer. Die Ergebnisse des 3. Spieltags zusammengefasst: 1 GC Bad Überkingen 77,0 über CR 2 GC Hetzenhof II 89,0 über CR 3 GC Kirchheim-Wendlingen 92,0 über CR 4 GC Schloß Monrepos 96,0 über CR 5 GC Hohenstaufen 105,0 über CR Daraus ergibt sich die aktuelle Gesamttabelle nach 3 Spielen: 1 GC Bad Überkingen 225,5 über CR 2 GC Hetzenhof II 271,5 über CR 3 GC Kirchheim-Wendlingen 279,5 über CR 4 GC Schloß Monrepos 315,5 über CR 5 GC Hohenstaufen 337,5 über CR Das nächste Spiel ist am 16. Juli auf der Anlage des GC Schloss Monrepos.
Seniorenpokal in greifbarer Nähe
Zum ersten Mal nimmt außerhalb der Ligaspielrunde eine Auswahl aus der "älteren Generation" des GCKW am Wettbewerb um den Seniorenpokal Region Stuttgart teil. Mitbewerber um die Trophäe sind die Golfclubs aus Bad Liebenzell, Monrepos und Schloss Nippenburg. Bereits am ersten Spieltag auf der Anlage im GC Monrepos legten die Kirchheimer die Messlatte für die anderen Clubs schon mal auf die oberste Stufe und spielten sowohl in der Brutto- als auch in der Nettowertung einen deutlichen Vorsprung heraus. Am Freitag, dem 10. Juni galt es auf der Anlage des GC Nippenburg diesen Vorsprung mindestens zu halten. Der Wettergott zeigte sich von seiner besten Seite und die Greenkeeper hatten den Platz nach den vorausgegangenen Regentagen in einen sehr guten Zustand versetzt. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung konnte der erste Tabellenplatz noch weiter ausgebaut werden. Die Einzelergebnisse in Brutto-/Nettopunkten: Thomas Albrecht 19/29 Kathi Kähler 18/33 Jochen Strobel 18/31 "Bobby" Prerauer 17/27 Udo Steinbring 17/32 Norbert Pichl 17/27 Helmut Abele 15/25 Rüdiger Kähler 14/32 Manfred Schwarz 12/23 Erich Unger 10/25 Tabellenstand nach dem 2. Spieltag: Golfclub Brutto Netto 1 GC Kirchheim-Wendlingen 288 505 2 GC Nippenburg 241 437 3 GC Bad Liebenzell 223 462 4 GC Schloss Monrepos 181 443 Am Freitag, 22. Juli ist der GCKW Gastgeber der Spielrunde. Beim Heimspiel sollten die Akteure um Captain Udo Steinbring den deutlichen Vorsprung zumindest halten können um den Pokal am letzten Spieltag in Bad Liebenzell nach Kirchheim zu holen.
Herren AK 50 II - Heimvorteil exzellent ausgespielt
Heimvorteil genutzt, 3. Platz in der Tabelle, Abstand zum 5. ausgebaut, - so kann man den zweiten Spieltag in der 3. Liga BWGV überschreiben. Bei herrlichem Golfwetter und hervorragendem Platzzustand stellten sich die 5 Mannschaften der Liga dem Wettbewerb am 21. Mai auf unserer Anlage. Um 9:00 Uhr starteten wir auf Tee 10 mit dem gesetzten Ziel, den 3. Tabellenplatz zu erreichen. Für die Mannschaft des GCKW spielten Thomas Albrecht, Michael Leibfried, Claus Pikard, Martin Bolay, Hans-Wolfgang Peter und Klaus Pregizer. Die Ergebnisse nach den ersten 9 Löchern befeuerten die Erwartung auf gute Scores. Am Ende zollten die Protagonisten doch dem herrlichen Wetter und der Wärme etwas Tribut, deshalb gab es dann auch nur zwei Unterspielungen. Die geschlossene Mannschaftsleistung der GCKW-Spieler reichte aber zu dem souveränen Tagessieg mit 5 Schlägen Vorsprung auf den GC Hetzenhof. Herausragend waren die Ergebnisse von Viktor Fehlert (GC Hetzenhof, 79 Schläge) und Michael Leibfried (GC Kircheim-Wendlingen, 83 Schläge). Die Tageswertung zeigt folgende Ergebnisse: Ligaspiel 21.05. Mannschaften der Golfclubs Schläge über CR Kirchheim-Wendlingen 79 Hetzenhof 84 Bad Überkingen 86 Hohenstaufen 106 Schloss Monrepos 131 Aktuelle Gesamtwertung: Platzierung Mannschaften der Golfclubs Schläge über CR 1 Bad Überkingen 148,5 2 Hetzenhof 182,5 3 Kirchheim-Wendlingen 187,5 4 Schloss Monrepos 219,5 5 Hohenstaufen 232,5 Mit Spannung erwarten wir das nächste Ligaspiel am 25. Juni beim GC Hetzenhof.
Seniorenpokal - erste Runde im GC Monrepos erfolgreich
Am 18. Mai trat die Mannschaft des GC Kirchheim-Wendlingen zum ersten Mal im Seniorenpokal beim GC Schloß Monrepos an. Zusammen mit den Golfclubs Bad Liebenzell, Nippenburg und Monrepos wird in Brutto- und Nettowertung der Pokal ausgespielt. Überaus erfolgreich gestaltete sich der Auftritt der Mannschaft auf dem im besten Zustand präsentierten Platz. Das Wetter spielte auch mit, und so wurde der Wettkampf zum "Vergnügen". Für den GC Kirchheim-Wendlingen starteten Bobby Prerauer, Helmut Abele, Norbert Pichl, Thomas Albrecht, Klaus Öchsner, Manfred Schwarz, Klaus Pregizer, Rüdiger Kähler, Erich Unger und Udo Steinbring. Die aktuelle Tabelle in der Bruttowertung: 1. GC Kirchheim-Wendlingen 153 Punkte 2. GC Nippenburg 112 Punkte 3. GC Bad Liebenzell 103 Punkte 4. GC Monrepos 88 Punkte Das ist schon mal ein super Start in den Wettbewerb. Als Einzelsieger wurden im Brutto Klaus Pregizer (Brutto 24 / Netto 39) und im Netto Udo Steinbring (Brutto 23 / Netto 38) gekürt. Alle freuen sich schon auf den nächsten Auftritt am 10. Juni auf der Nippenburg und brennen darauf, den Tabellenplatz zu verteidigen.
Saisonstart der Herren AK50 II "auf der Alb"
Mitte der letzten Woche war der Golfplatz in Bad Überkingen noch mit einer weißen Haube versehen. Keiner der Spieler konnte glauben, dass das erste Ligaspiel der Herren AK 50 II am Samstag, den 30.4., über die „Bühne“ gehen könnte. Doch am Donnerstag bei der Proberunde war der Platz schneefrei, wenn auch noch sehr mitgenommen von dem kurzen Wintereinbruch, am Samstag war der Platz dann gut bespielbar. Die aerifizierten Grüns zeigten allerdings die Zähne und so blieb der eine oder andere 3-Putt nicht aus und die Scores waren entsprechend schlecht. Nur 4 Spieler des 30- köpfigen Spielerfeldes waren im Puffer oder besser, davon 3 Spieler der Heim- Mannschaft. Am Ende hieß das Ergebnis: 1. GC Bad Überkingen 62,5 über CR 2. GC Schloß Monrepos 88,5 über CR 3. GC Hetzenhof 98,5 über CR 4. GC Kirchheim Wendlingen 108,5 über CR 5. GC Hohenstaufen 126,5 über CR Jetzt wollen wir am nächsten Spieltag, dem 21.5., den Heimvorteil nutzen und möglichst den 3. oder 2. Platz "erobern".
Mannschaft AK 50 II startet in die Saison 2015
Am Sonntag, dem 10. Mai fand das erste Ligaspiel in der 3. Liga Gruppe D der Herren AK50 II auf der Anlage des Golf- und Landclub Haghof e.V. statt. Mitbewerber um den Aufstieg sind die jeweils ersten Mannschaften des Heimatclubs, des GC Hetzenhof und vom GC Hohenstaufen. Ausgestattet mit der Rundenverpflegung wurden die Golfer ab 9:00 Uhr auf die Runde geschickt. Der interessante und sportlich anspruchsvolle Platz war in gutem bis sehr gutem Zustand, lediglich die aerifizierten Grüns und der teilweise stürmische Wind stellten permanente Herausforderungen an alle Akteure. Die Ergebnisse waren deshalb auch wenig überzeugend, der CBA wurde mit -1 ermittelt. Unsere Spieler schlugen sich wacker und konnten in der Endabrechnung die favorisierten Hetzenhöfer noch hinter sich lassen. Für den GCKW spielten Paul M. Kaufmann 90 Schläge, ebenso Karl-Heinz Birkmaier und Klaus "Öxi" Oechsner. Bernhard Wolshofer benötigte 92 Schläge, Norbert Pichl 93, Bernd Schwebke 95, Lothar Schwalbe 96, Klaus Dieter Pregizer 101 und Udo Steinbring musste sich mit 102 Schlägen zufrieden geben. Gewertet wurden pro Mannschaft die besten sieben Bruttoergebnisse im Zählspiel. Die Tabelle stell sich wie folgt dar: 1. GLC Haghof 120,3 über CR 2. GC Hohenstaufen 131,3 3. GCKW II 148,3 4. GC Hetzenhof 150,3 Ein Aufstieg in die 2. Liga erscheint in diesen Feld nahezu ausgeschlossen. Deshalb ist es äußerst beruhigend, dass in dieser Saison aufgrund der Neustrukturierung des Ligaspielbetriebs im BWGV keine Mannschaft absteigt. In diesem Sinne kann die Mannschaft dem Saisonziel Nicht-Abstieg beruhigt entgegen sehen.
Im Nebel zum Aufstieg in die 3. Liga – Saisonziel erreicht
Am 4. Oktober war der „Termin der Saison 2014“ auf der Anlage des Golfclubs Reischenhof. Das Saisonziel „Aufstieg in die 3. Liga“ sollte in trockene Tücher gebracht werden. Der Wettergott meinte es nicht wirklich gut mit den Protagonisten. Der Platz war nass vom Regen der vergangenen Tage, Nebelschwaden zogen über die Hügel und kalt war es auch. Von der angekündigten Sonne für den frühen Nachmittag keine Spur. Aber die Widrigkeiten galten für alle und deshalb gingen wir motiviert ab 9:00 Uhr an den Start. Nach langem Kampf gegen sich selbst, Gegner und Platz war es geschafft: Als Tages-Zweiter war der Aufstieg gesichert. Allen Spielern ein großes Lob für Ihren Einsatz, super gemacht. Dem Wetter und den Platzverhältnissen entsprechend waren die Ergebnisse aller Teilnehmer. Die Einzelergebnisse GCKW: Helmut Abele 21 Bruttopunkte, Charly Brauneisen (18), Klaus Pregizer und Norbert Pichl je (16), Michael Hertle und Lothar Schwalbe jeweils (15), Jochen Strobel (14), Bernhard Wolshofer Klaus Oechsner je (13). Gesamtergebnis: 1. GC Teck 125 Bruttopunkte2. GCKW 115 GC Glashofen – Neusaß 115 4. GC Marhördt 106 5. GC Bad Saulgau 93 Herzlichen Glückwunsch der gesamten Mannschaft zum Aufstieg. In dieser Saison spielten für die Senioren II: Helmut Abele, Thomas Albrecht, Karl-Heinz Birkmaier, Martin Bolay, Charly Brauneisen, Fred Eisele, Michael Hertle, Paul Kaufmann, Klaus Oechsner, Hans-Wolfgang Peter, Norbert Pichl, Klaus Pregizer, Lothar Schwalbe, Udo Steinbring, Jochen Strobel, Bernhard Wolshofer.
Etappenziel Aufstiegsrunde erreicht
Am Donnerstag, dem 18. September hatten die Senioren II ihre Mitbewerber in der Qualifikationsliga Baden-Württemberg auf eigenem Platz zu Gast. Mit dem beruhigenden Vorsprung von 49 Bruttopunkten konnte die Mannschaft locker an die zu verteidigende Tabellenführung gehen. Um 12:00 Uhr fiel dann der Startschuss und die Mannschaften gingen bei allerbesten Bedingungen auf die Runde. Der Platz war nach den Regenfällen der letzten Tage in einem ausgezeichneten Zustand, lediglich an einigen Stellen wiesen die Spielbahnen ein paar tiefe Fahrspuren auf. Um die möglichen Behinderungen auszuschließen, wurde eine Tagesplatzregel eingeführt, durch die Erleichterung auf dem gesamten Gelände in Anspruch genommen werden konnte. Im Spielverlauf zog sich der Himmel zu und die letzten Flights bekamen noch einen Regenschauer ab. Gegen 19:00 Uhr traf der letzte Flight ein und die Spieler ließen sich ein Schnitzel mit Kartoffelsalat und ein Freigetränk schmecken. Danach verkündete Captain Udo Steinbring die Tagesergebnisse. Erwartungsgemäß hatten die Kirchheimer ihren Vorsprung verteidigt und noch um weitere 30 Bruttopunkte ausgebaut. In der Tageswertung belegte der GCKW mit 154 gewerteten Bruttopunkten den ersten Rang vor dem GC Hetzenhof, der 130 Punkte einspielte. Rang drei teilten sich der Stuttgarter GC Solitude und der GC Neckartal mit jeweils 124 vor dem fünften GC Haghof mit 108 Punkten. Die Einzelergebnisse GCKW: Bernhard Wolshofer und Klaus Pregizer je 24 Bruttopunkte, Martin Bolay 23, Thomas Albrecht 22, Jochen Strobel 21, Klaus Öchsner und Norbert Pichl je 20, Lothar Schwalbe (19) und Karl Brauneisen (16). Nach dem Spieltag sieht die Abschlusstabelle der Saison wie folgt aus: 1. GCKW mit 687 Bruttopunkten2. Stuttgarter GC Solitude 6083. GC Neckartal 6014. GC Hetzenhof 5685. GC Haghof 546 Den Tagessieg in der Bruttowertung holte sich Norbert Dallinger vom Stuttgarter GC Solitude mit 25 Punkten und in der Nettowertung setzte sich Peter Steinel vom selben Golfclub mit 41 Punkten an die Spitze. Udo Steinbring bedankte sich bei den Gästen für die außerordentlich fairen Begegnungen und bei seiner Mannschaft für die erbrachten Leistungen. Am Samstag, dem 04. Oktober spielt die Mannschaft um den Aufstieg zusammen mit zehn Mitbewerbern. An diesem Tag fällt die Entscheidung, welche acht Mannschaften im nächsten Jahr in der Dritten Liga spielen. Mit der positiven Einstellung, die während der gesamten Saison in der Mannschaft herrschte und der soliden Gesamtleistung, sollte diese Hürde zu schaffen sein. Zuschauer und/oder Caddys sind herzlich willkommen und können sich bei Captain Udo Steinbring anmelden. Der Spielort wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Trotz Blitz und Donner die Tabellenführung ausgebaut
Bei „durchwachsenem“ Wetter startete die Mannschaft der Senioren II am 14. August auf der Anlage des G&L Haghof zum vierten Spiel im Wettbewerb. Die Mannschaft war stark besetzt und es galt den Vorsprung zu halten, um beim letzten Spiel auf unserer Heimanlage die Aufstiegspiele „zu buchen“. Pünktlich um 13:00 Uhr startete der erste von neun 3er-Flights. Danach ging es im 10 Minuten-Takt auf die Anlage, die sich in einem ausgezeichneten Zustand präsentierte. Kurz nach 14:00 Uhr die erste Aufregung – die Wetterapp zeigte die ersten aufziehenden Gewitter und man sah sie auch tatsächlich am Himmel von Westen aufziehen – natürlich mit entsprechenden Blitzen und Donnern. Daniel Bieg, Clubmanager vom Haghof, war schon ganz aufgeregt und kurz nach 14:30 unterbrach er das Turnier. Gerade rechtzeitig für die in Clubhausnähe spielenden Flights, die kurz vor Regen, Blitz und Donner im Clubhaus ankamen. Der Rest suchte Schutz in den Blitzschutzhütten. Nach einer Stunde konnte es weitergehen und kurz vor Einbruch der Dunkelheit kam auch der letzte Flight abgekämpft, aber wohlbehalten zurück – „geschafft“. Die Ergebnisse der Mannschaften waren den äußerliche Einflüssen entsprechend – einzig die Spieler vom GC Solitude lagen vor den Senioren II des GCKW und stellten auch den Einzelsieger mit 25 Bruttopunkten. Die Einzelergebnisse: Michael Hertle 21 Bruttopunkte, Jochen Strobel (20), Thomas Albrecht (19), Charly Brauneisen (17), Helmut Abele, Paul Kaufmann und Lothar Schwalbe jeweils (16), Hans-Wolfgang Peter (13) und Norbert Pichl (12). Damit erreichten wir insgesamt 125 Wertungspunkte. Der Tabellenstand nach dem 4. Spieltag: 1. GCKW 533 Bruttopunkte2. GC Solitude 4843. GC Neckartal 477T4. GC Hetzenhof 438 undT4. G&L Haghof 438 Das letzte Spiel – unser Heimspiel - ist am 18. September 2014 ab 12:00 Uhr. Ziel ist es dann, die letzten Zweifel am Erreichen der Aufstiegspiele zu beseitigen.
Tabellenführung weiter ausgebaut
Die Mannschaft der Senioren II war mit einem Vorsprung von 21 Bruttopunkten zu ihrem dritten Ligaspiel im GC Neckartal angetreten. Bei Bilderbuchwetter starteten die 45 Spieler um 13:00 Uhr auf dem neu ausgebauten Platz bei Kornwestheim. Aufgrund der langen Trockenheit waren zum Teil kahle Stellen auf den Fairways zu verzeichnen und so beschloss die Turnierleitung mit Besserlegen zu spielen. Echte Vorteile brachte diese Maßnahme nicht, da die meisten Fahnen extrem schwierig gesteckt waren. Unsere Mannschaft war stark besetzt und konnte locker aufspielen. Bereits nach neun Löchern zeichnete sich ab, dass der Vorsprung zumindest gehalten werden konnte. Am Ende der Runde war sicher, dass die Mannschaft ihr bestes Saisonergebnis eingefahren hatte. Die Mitbewerber schlossen allesamt schlechter ab und mit einem CBA von -4 war das Gesamtergebnis mehr als deutlich dokumentiert. Bei der Siegerehrung gab es dann auch keine besondere Überraschung mehr: Die ersten fünf Bruttoplätze wurden von Spielern des GCKW belegt! Hier die Einzelergebnisse: Tagessieger wurde Lothar Schwalbe mit 23 Bruttopunkten, gefolgt von Helmut Abele und Michael Hertle mit je 22 und Jochen Strobel und Karl Brauneisen mit jeweils 21 Punkten. Weiter spielten Norbert Pichl 18, Klaus Öchsner und Hans Wolfgang Peter je 17 sowie Bernhard Wolshofer 12. Insgesamt kamen für den Spieltag 144 Bruttopunkte in die Wertung und der Vorsprung auf den Zweitplatzierten GC Neckartal stieg auf 45 Punkte an. Ein Ergebnis, das aller Ehren Wert ist. Der Tabellenstand nach dem dritten Spieltag: 1. GCKW 408 Bruttopunkte2. GC Neckartal 3633. GC Solitude 3514. GC Hetzenhof 3275. GC Haghof 316 Das nächste Spiel findet am 14. August beim GC Haghof statt, aus dem die dortigen Platzherren kein direkter Angriff auf die Tabellenspitze gelingen dürfte.
Mit dem Tagessieger an die Tabellenspitze
Am zweiten Spieltag haben die Senioren II GCKW mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung die Tabellenführung in der BWGV-Seniorenliga Qualifikationsgruppe 6 übernommen. Am Donnerstag, dem 5. Juni musste die Mannschaft auf dem eher ungeliebten Platz des GC Hetzenhof auf den schweren Kursen A + B antreten. Das Wetter und die gut präparierte Anlage boten beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Spiel. Pünktlich um 13:00 Uhr fiel der Startschuss und die Akteure wurden gleichzeitig auf beiden Kursen auf die Runde geschickt. Das Endergebnis überraschte alle: Die Hausherren wurden auf eigenem Platz deutlich distanziert und mussten sich mit dem fünften Rang begnügen! Den Tagessieg erspielten unsere Senioren II mit ausgezeichneten 148 Bruttopunkten. Zweite wurden die "Haghöfer" mit 128 Punkten vor der zu Saisonbeginn favorisierten Mannschaft des GC Solitude mit 123. Platz vier belegte der GC Neckartal mit 122 vor den Hausherren mit 121 Bruttopunkten. Nach dem Spieltag ergibt sich folgender Tabellenstand: 1. GCKW 264 Bruttopunkte2. GC Solitude 2433. GC Neckartal 2304. GC Haghof 2225. GC Hetzenhof 217 Bei den Einzelergebnissen glänzte Thomas Albrecht mit herausragenden 26 Brutto- und 39 Nettopunkten. Er erzielte den Tagessieg und mit dieser Leistung gehört er nun zu den "Single-Handicapern". Aber auch seine Mannschaftskameraden brachten sehr gute Ergebnisse nach Hause: Karl "Charly" Brauneisen 23, Lothar Schwalbe und Helmut Abele je 22, Jochen Strobel 21, Martin Bolay als Mannschaftsdebütant und Klaus Öchsner je 17, Udo Steinbring 14 und Bernhard Wolshofer 12. Besonders zu erwähnen ist, dass auf der Runde ein "Hole-in-one" gespielt wurde. Entgegen der in Golferkreisen üblichen Gepflogenheit, die Mitspieler auf ein Getränk einzuladen, entfernte sich der Spieler kommentarlos. Schade, denn die Anwesenden hatten sich umsonst auf die Lokalrunde gefreut. Solches Verhalten kann nicht zur Nachahmung empfohlen werden. Am dritten Spieltag erwartet uns der umgebaute Platz des GC Neckartal am 4. Juli. Mit einer weiteren soliden Mannschaftsleistung sollte es gelingen, die Tabellenführung zu erhalten bzw. weiter auszubauen. Das erklärte Saisonziel, der Aufstieg in die dritte Liga, müsste dann erreichbar sein.
Mit gebremstem Schaum gestartet
Die Senioren II GCKW hatten ihr erstes Ligaspiel 2014 in der Qualifikationsliga BWGV Gruppe 6 auf dem anspruchsvollen Platz des Stuttgarter Golfclubs Solitude auszutragen. Dass die Ligaspiele der Senioren zumindest in diesem Jahr immer Donnerstags stattfinden, wurde lange kontrovers diskutiert. Eine Änderung der Spieltage war beim BWGV nicht durchsetzbar. Bei gutem Golfwetter fiel der Startschuss um 13:00 Uhr. Der GCKW trat mit der z. Zt. stärksten Mannschaft und hoch gesteckten Erwartungen an. Den Platz hatten die Greenkeeper bestens präpariert. Trotz der guten äußeren Bedingungen war es schon verwunderlich, dass am Ende der CBA mit -3 berechnet wurde. Das beste Einzelergebnis mit 23 Bruttopunkten spielte unser Mannschaftskamerad Michael Hertle. Als einziger Teilnehmer aus dem Feld konnte er sein Handicap verbessern, herzlichen Glückwunsch. Die weiteren Ergebnisse: Helmut Abele (21), Lothar Schwalbe (19), Karl-Heinz Birkmaier (17), Norbert Pichl (14), Klaus Öchsner und Thomas Albrecht je (11) und Udo Steinbring (10). Bedauerlicherweise musste Fred Eisele verletzungsbedingt die Runde aufgeben und kam deshalb mit N.R. nicht in die Wertung. Dass die Mitbewerber ebenfalls nicht ihren besten Tag erwischt hatten, zeigt die nachfolgende Tabelle: 1. GC Solitude 120 Bruttopunkte2. GCKW 1163. GC Neckartal 1084. GC Hetzenhof 965. GC Haghof 94 Dass sich die Mannschaft in einem Auswärtsspiel auf dem zweiten Platz etabliert hat, bestärkt die Mannschaft in ihrem Vorsatz die Aufstiegsrunde im Oktober zu erreichen. Die neuen, schicken Poloshirts wurden durch unseren Mannschaftskameraden Karl "Charly" Brauneisen gesponsert. Dafür herzlichen Dank von allen Spielern.