Golfplatz Platz gesperrt Winterabschläge Blau und Orange. Abschläge Gelb und Rot gesperrt!!!
Bei Reif, Frost und Schnee ist der Platz auch ohne Hinweisschild gesperrt! Wenn er ab 4°C taut, ist geöffnet. |
Aktuelles
AK50 Mannschaftssitzung: 2024 kann kommen!
Die Kapitäne Jochen Spieth und Uli Leypoldt riefen und 20 (!) sich Angesprochene erschienen zur alljährlichen Mannschaftssitzung beider AK50 Teams. Die Veranstaltung begann mit einer eleganten Einleitung von Clemens Hertle, der zunächst den Verlauf des Abends skizzierte. Er moderierte in ungewohnt heiterer Art auch zwischendurch und setzte gezielt die Themen des auch kulinarischen Events. Da dämmerte es schon bei einigen, dies könnte ein Warmlaufen für größere Ambitionen sein. (War es dann auch tatsächlich, dazu aber später mehr.) Nachdem er alsbald dem amtierenden Kapitän der AK50/I, Jochen Spieth, das Wort erteilte, begann dieser erwartungsgemäß zunächst die Wunden der letzten Saison zu lecken. Betretene Gesichter schauten dabei vor sich auf die Tischplatte und ließen im Geiste so manch vergeigte Golfrunde Revue passieren. Nach gebührender Trauerphase ob des Abstiegs aus Liga 1, wurde es aber schnell wieder kämpferisch und die bevorstehenden Herausforderungen sorgten für einen Hauch von Euphorie. Die Vorfreude auf die neue Saison mit neuen (altbekannten) Golfplätzen sorgten für die Rückkehr unserer gewohnt guten Laune. Diese Ligaspiele werden umrahmt von vielen Events, wie Trainingslager, diversen Ryder Cups gegen alle möglichen Teams und dem nunmehr traditionellen Jahreslochwettspiel. So mancher zückte in dieser Phase sein Smartphone um nachzusehen, ob das Jahr 2024 tatsächlich so viele Wochenenden hat. Auch der Kapitän der AK50/II, Uli Leypoldt, kam kurz zu Wort. Er schwelgt noch immer im Glücksgefühl des als „Wunder von Bad Waldsee“ erlebten letzen Spieltags, mit dem erfolgreichen Nichtabstieg aus der 2. Liga. Sein nichtausgesprochener Wunsch für 2024 ist es, im Fernduell mit der 1. Mannschaft zu bestehen. Und wer weiß…die Zweite ist immer für Überraschungen gut. Dann wurde der neue Kapitän der AK50 bekanntgegeben. Der aufmerksame Leser ahnt es bereits. Mit großem Applaus wurden Clemens Hertle die Vorschuss-Lorbeeren erteilt. Jochen bleibt dankenswerterweise die graue Eminenz im Hintergrund als Chef Organisator und Gesamtkapitän AK50. Er beabsichtigt sich fortan um seine etwas brachliegende Golfkarriere zu kümmern. Danach wurden verschiedene Ehrungen durchgeführt. Unser „Player of the Year“, Jojo Häfner, gewann überraschend das Lochspiel Finale gegen Hansi Müller. Dieser wiederum ging auch nicht leer aus und darf nun den Messerstecher-Pokal sein eigen nennen. Eine zwar zweifelhafte Ehre, den diese Lausbuben mir zuteil haben kommen lassen, aber die Berichterstattung des Pressewarts scheint mit seiner etwas spitzen Feder ihre Spuren hinterlassen zu haben. So endete eine harmonische und launige Versammlung bei unserem Gastgeber Mark Bauer in Großbettlingen. Vielen Dank dafür und ebenso dem Beisitzer Hüseyin Bektas für die großzügige Übernahme der Getränke.
Herrengolfer gehen als Gruppe in den „Winterschlaf“
Mit dem Teamspiel Chapman-Vierer beendeten die Herrengolfer am 24. Oktober die Saison 2023. Trotz des untypisch regnerischen Wetters wurden teilweise gute Ergebnisse erspielt. In der Nettowertung A siegten Meyding/Weber mit 39 Punkten, gefolgt von Fünfgeld/Gravius mit 37 Punkten und Bolay/Marmann mit 36 Punkten, in der Nettowertung B siegten Fuchs/Haußmann mit 33 Punkten, gefolgt von Aldinger/Winkler mit 30 Punkten und Meinecke/Rau mit 28 Punkten. Die Bruttowertung gewannen Leypoldt/Pohl mit 25 Punkten. Ein gemeinsames Abendessen rundete den Golftag und die Herrengolfer Saison ab. Blicken wir kurz auf die Saison zurück. Das Jahresprogramm 2023 bot mit 21 Turnierveranstaltungen für jeden Herrengolfer etwas, bei fast immer gutem bis sehr gutem Wetter. Der Sommer meinte es gut mit uns Golfern. Die sportlich Ehrgeizigen konnten beim Lochspiel beweisen wie nervenstark sie waren. Jahres-Gesamtsieger wurde Rüdiger Kähler, der im Endspiel Uli Leypoldt besiegte. An den vier Eclectic Dienstagen war es möglich, sein Handicap zu erbessern, zu halten oder auch zu verschlechtern. Als Mannschaft spielten wir gegen die Herrengolfer des GC Teck. Wir verloren dort knapp. Beim Schwoba-men´s Cup beim GC Domäne Niedereutin wurden wir Zweite. Wer gerne ohne Stress auf fremden Golfplätzen spielt, war beim Golf on Tour gut aufgehoben. Aber auch alle, die nur so zum Spaß auf unserer Anlage spielen wollen, kamen auf ihre Kosten, beispielsweise beim Turnier mit unseren Damen, dem Drei-Schläger Turnier oder dem Flaggenturnier und nicht zu vergessen, beim Geburtstagsturnier. So ganz verschonte uns das schlechte Wetter aber doch nicht. Just zum Termin unseres Jahresausflugs, Ende August nach Vorarlberg, setzte dort ein schlimmes Unwetter die vorgesehenen Golfplätze so unter Wasser, dass sie gesperrt werden mussten. Wir mussten leider unseren Ausflug kurzfristig absagen. Das gebuchte Hotel Traube in Braz und Golfplätze konnten wir kostenfrei stornieren. Im Gegenzug haben wir zugesagt, dafür nächstes Jahr zu kommen. Leider nimmt die Anzahl der Herrengolfer in den letzten Jahren ab, weil mehr Golfer altersbedingt ausscheiden, als jüngere Golfer neu eintreten. Deshalb der Hinweis an alle, die sich grundsätzlich vorstellen könnten, bei den Herrengolfern mitzuspielen: jeder kann gerne ohne jede Verpflichtung in unseren Kreis reinschnuppern. Wir treffen uns von April bis Oktober jeden zweiten Dienstag. Ganz einfach in Albatros bei einem Herrengolf-Turnier anmelden. Das Handicap spielt keine Rolle. Natürlich organisiert sich das Jahresprogramm der Herrengolfer nicht von alleine. Über zehn Jahre hat Manfred Bauer fast im Alleingang diese Organisation gestemmt. Seit 2022 gibt es ein Team von sieben Herrengolfern, die sich die Aufgaben teilen. Dies klappt hervorragend. Auch an dieser Stelle herzlichen Dank an Wolfgang Hauser, Dieter Haußmann, Ulrich Leypoldt, Klaus Ossig, Hans-Wolfgang Peter, Udo Steinbring und Michael Winkler. Alle stehen für weitere zwei Jahre zur Verfügung.
Abgolfen der DaGos
Das Abgolfen der DaGos stand in diesem Jahr unter dem Motto „Oktoberfest“ und wurde passenderweise gesponsert von Firma Krüger Trachten aus Wernau. Wegen des erst wenige Tage zurückliegenden Temperatursturzes von knapp 30 auf ungefähr 6 Grad C waren dieses Jahr allerdings auf dem Fairway keine Dirndl zu sehen. Gespielt wurde ein Florida Scramble in Vierer-Teams. Eine erste Stärkung gab es bereits an Bahn 6. Co-Sponsor Hüseyin Bektas erwartete die Flights dort mit Brezeln, Croissants und Kessler-Sekt. Den Genuss des letzteren hat zumindest mein Flight aufgrund der frühen Uhrzeit auf später verschoben. Zumal uns hier eine neue Herausforderung erwartete: Hüseyin trat nämlich gegen jeden Damenflight im Lochspiel an – eifrig fuhr er im Cart zwischen Abschlag und Grün hin und her. Wir Damen haben uns nicht allzu sehr mit Ruhm bekleckert. Es gewannen nämlich nur zwei Spielerinnengruppen gegen Hüseyin. Gerüchte besagen, dass es zumindest das eine oder andere Unentschieden gegeben haben soll. Beim geselligen Beisammensein nach der Runde waren dann doch noch prächtige Dirndl und andere Trachten zu bewundern. Das Nebenzimmer war stimmungsvoll eingedeckt. Glücklicherweise gab es essbare Tischdeko, denn die Teilnehmerinnen der ersten Flights waren hungrig. Der Kessler Sekt floss reichlich, wiederum gesponsert von Hüseyin Bektas, der sich als einziger Mann in der großen Damenrunde sichtlich wohlzufühlen schien. Als die Tischdeko aufgegessen war, wurde von einem gutgelaunten Simon das Essen, bestehend aus wirklich großen halben Hendln mit Pommes, serviert. In Abwesenheit der Ladies Captain Hilde Schmid (Urlaub) und der Organisatorin des Turniers Christine Gessert (die ihren eigenen Geburtstag feierte) nahm Andi Greiner die Siegerehrung vor. Platz Gabi Hauff / Martina Metz-Hirschke / Brunhilde Daßler / Gisela Bossert (netto 56) Sabine Zink / Gabriele Leist-Wolshofer / Rita Bauer / Tessa Mayer (netto 52) Katharina Kähler / Kasiane Heimann / Jutta Berker-Hohler / Gisela Schäffer (netto 50) Diese Teilnehmerinnen durften sich über einen Gutschein der Firma Krüger Trachten freuen. Die Saison ist ganz schön schnell vorübergegangen. Zum Glück wurde bereits das Winterprogramm ausgegeben. Ein wunderbarer Sonnenuntergang beschloss den letzten DaGo-Turniertag des Jahres.
Neuer Sponsor für die 1. Herren Mannschaft
Das jeder Sport der im Wettbewerb betrieben wird Geld kostet, ist kein Geheimnis. Neben den laufenden Kosten für Training und Turniere, kommen in den Golfligen noch Reisekosten und oft Übernachtungen dazu. Je höher die Klasse ist, umso größer werden meistens die Entfernungen und im Mannschaftssport ist das schonmal ein größerer Posten. Umso mehr freut man sich dann über Sponsoren. Die 1. Herren Mannschaft des GCKW konnte als neuen Sponsor von der Württembergischen Versicherung das Vorsorgecenter Hötzel GmbH für sich gewinnen. Zwei Jahre lang wird die 1. Mannschaft mit einem Geldbetrag unterstützt. Den „Deal“ konnte der Captain, Mirko Prerauer, einfädeln, der auch Mitarbeiter der Hötzel GmbH ist. Selbstverständlich freut sich auch der Vorstand des Clubs über solche Unterstützungen und symbolisch für die neue Sponsoren Zusammenarbeit, überreichte Mirko Prerauer dem Präsidenten des GCKW, Maikl Wirth, eine der ersten neuen Golf-Caps der Mannschaft. Web: Vorsorgecenter Hötzel GmbH Web: Württembergische Versicherung
Luis Grillo gewinnt die VR-Talentiade in der AK 11
Am Sonntag, den 01. Oktober 2023, fand das VR-Talentiade Finale im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl statt. Um hier am Finale starten zu können, musste man von ursprünglichen 200 gestarteten Kindern die Qualifikation und das Halbfinale überstehen. Insgesamt reisten schlussendlich 42 Kinder zu diesem Finale an. Bei noch frischen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein begrüßten Otto Leibfritz (BWGV-Präsident) Dirk Hermann (Jugendwart GC Reutlingen), Norbert Zimmermanns (Clubmanager GC Reutlingen) und Constanze Grün (BWGV) alle Teilnehmenden, Helfenden, Gruppenbegleiter:innen und Eltern am Jugendhaus. Anschließend erfolgte die Vorstellung des Tagesablaufes sowie die Einteilung in die Spielgruppen. Nachdem Constanze Grün die Spielgruppen vorgelesen hatte und alle organisatorischen Details für den Tag geklärt waren, starteten alle Spielgruppen um 10:30 Uhr mit einem Kanonenstart in die Talentiade. Stationen der Talentiade: 1. Golf 6 Loch 2. Nearest to the Pin 3. Speedgolf 4. Longest Drive 5. Ballweitwurf 6. Ballzielwurf 7. Laufen über Stöcke 8. Einbeinparcours 9. Balancieren auf der Halbkugel 10. Putten Die Mädels starteten mit dem Absolvieren der sechs Löcher Golf und der Station Speedgolf auf den ersten sechs Löchern des Golfplatzes. Die Jungs begannen ihr Talentiade Finale mit den Koordinationsstationen, die sich auf dem Kurzplatz des Golfclub Reutlingen befanden. Auf der Terrasse des Restaurants fand die Siegerehrung statt, die Otto Leibfritz, Norbert Zimmermanns und Constanze Grün moderierten. Alle Kinder erhielten eine Siegerurkunde und eine Medaille vom GENO-Verband. Die Platzierten auf den Plätzen 1-3 bekamen zusätzlich einen Glaspokal vom GENO-Verband und einen Pokal vom BWGV. Obendrein wurden den Sieger:innen (Platz 1) noch ein Sachgeschenk vom BWGV überreicht. Ebenfalls werden die Platzierten auf den Plätzen 1-3 zu einer Siegerveranstaltung vom GENO-Verband eingeladen und erhalten vom BWGV eine weitere Förderung in Form von Trainingsgutscheinen. Alle Teilnehmer:innen am VR-Talentiade Finale erhalten automatisch einen Kaderplatz im Förderkader der kommenden Saison 2023/2024 des BWGV. Die Platzierungen auf den vier Siegertreppchen sehen wie folgt aus: AK 9 Mädchen: Marie-Isabell Altdorf (GC Konstanz) Leia Jaus (GC Schloss Monrepos) Marleen Hela Ruoss (GC Hetzenhof) AK 9 Jungen: Maximilian Knauf (Freiburger GC) Mathéo Jaad Ostreicher (GC Mannheim-Viernheim) Gabriel Alain (GC Schloss Liebenstein) AK 11 Mädchen: Alea Lüft (GC Heddesheim Gut Neuzenhof) Aylin Citirgi (GC St. Leon-Rot) Nina Luna Sproll (Fürstlicher GC Oberschwaben) AK 11 Jungen: Luis Grillo (GC Krichheim-Wendlingen) Lucas Jaus (GC Schloss Monrepos) Paul Jäckle (GC Gröbernhof) Wir gratulieren unserem Tiger Luis ganz herzlich, der von insgesamt 10 Stationen 6 gewinnen konnte, zudem war er der jüngster Teilnehmer in der AK11, für diese großartige Leistung. Glückwunsch Tiger Luis.
Gelungener SEGO-Saison-Abschluss
Zu noch sommerlichen Temperaturen trafen sich die SEGOs am 12. Oktober zum Abschluss der Golfsaison 2023. Im Clubraum war dank vieler großzügiger Spenden aus den eigenen Reihen ein bemerkenswert vielfältiges Frühstücksbuffet aufgebaut, an dem sich zunächst die 44 Turnierteilnehmer und danach noch einige eingeladene Gäste mit großer Freude bedienen konnten. An T 1 und T 11 gingen die Golferinnen und Golfer an den Start um über 14 Bahnen Five, Five, Four zu spielen. Man gab sich in Zweierflihgts Mühe beim Klassischen Vierer, beim Scramble und beim Vierball Bestball zu guten Ergebnissen zu kommen. Trotz der kompliziert klingenden Spielart hatten die meisten Teilnehmer doch großen Spaß an dem abwechslungsreichen Modus, zumal der Patz in hervorragendem Zustand war und auch das Wetter den SEGOs mit etwas Bewölkung und leichtem Wind sehr entgegen kam. Da die langen Bahnen 4 und 5 sowie 9 und 10 ausgelassen wurden, sparten sich die Turnierteilnehmer – die meisten im fortgeschrittenen Alter – doch eine Stunde Spielzeit. Gut gelaunt verbrachte man die Zeit vor dem gemeinsamen Abendessen noch auf der Terrasse. Im hübsch eingedeckten Clubzimmer waren zum Essen auch noch Segos dazu gekommen, die im Moment nicht golfen können. Sie alle genossen das vom Team Philip Reise zubereitet Menü. Die Captains Inge und Klaus Mierke hatten zur Siegerehrung auch noch Grüße von Segos parat, die sich in Kur oder Urlaub befinden. Das Jahreslochwettspiel unter der Leitung von Jürgen Sturm (Urlaub) konnte in diesem Jahr Hartmut Schramm (Urlaub) gewinnen. Sein Endspielgegner Werner Pohl war anwesend und konnte eine Kessler Magnum als Preis entgegen nehmen. Auch für den Vizecaptain und Chef der SEGO- Finanzen, Dieter Werne, gab es neben einem Kalender eine große Flasche Kessler als Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Hermann Reinert hat sich das Jahr über um die Pokale der Seniorengemeinschaft gekümmert, Horst Daßler hat sich Verdienste erworben, indem er sich um die Bestellung und Auslieferung der Clubshirts und Pullover gekümmert hat. Auch für sie gab es ein Produkt aus dem Hause Kessler. Mit Sekt und Blumen bedankten die Captains auch bei Rita Knieszner für die Organisation der Buffets und bei Marlies Reiser, die einen hübschen Schmuck zum Abgolfen auf die Tische gezaubert hat. Schließlich werteten auch noch grüne Picollos den Tischschmuck auf. Sie durften mit nach Hause genommen werden. Für alle, die sich am Buffet beteiligt hatten, gab es einen Segologoball als kleines Dankeschön. Im Namen der SEGOs bedankte ich Horst Daßler bei Inge und Klaus Mierke für 22 schöne Donnerstagsturniere, für nette Reisen auf andere Plätze, für eine tolle Sommerreise in den Schwarzwald und für die vielen Ideen, die sie die Saison über eingebracht hatten. In dem Geschenkkorb mit herbstlichem Blumenschmuck und Wein lag auch ein Umschlag, mit dessen Inhalt sich die Captains erholsame Stunden gönnen sollen. Dank des Sponsors Kessler Sekt Esslingen wurden auch die Sieger des Turniers zum Abgolfen mit Sekt belohnt. Nettosieger: Piret Engelke und Katharina Person (38) Nettosieger: Gerhard Kober und Gabriele Hauff (37) Nettosieger: Monika Fix und Brunhilde Daßler (36) Nettosieger: Norbert Hiller und Christel Daubner (36)
Ryder Cup AK30 versus AK 50. Das Waterloo der Titelhelden von 2022
Es war schon ein besonderes Talent der Organisatoren, den Ryder Cup 2023 auf den miesesten Tag seit Monaten zu legen. Dauerregen, Sturm und Bibberkälte haben uns den Samstag am 14.10. 2023 ordentlich versüßt. Wer bis jetzt noch keinen Katarrh hatte ist spätestens jetzt an der Reihe. Zur Ehrenrettung des ansonsten perfekt durchgeführten Ryder Cups muss man allerdings feststellen, daß Meteorologie noch nie deren Kernkompetenz war. Trotzdem war es nach allgemeinem Bekunden ein richtig geiles Matchplay-Event mit rekordverdächtiger Teilnehmerzahl. Und Liebhaber bosnischer Klänge konnten sogar noch im Anschluss im Clubhaus die Sau rauslassen. Dort fand nämlich eine phonmäßig nicht limitierte Hochzeit statt. Golferisch waren im Vorfeld hochinteressante Paarungen ausgelost worden. So mancher Favorit musste Federn lassen oder bis zum letzten Loch zittern. Viele Drives auf beiden Seiten verpassten deutlich ihr anvisierte Ziel, da die Golfgriffe sich wie Schmierseife anfühlten. Das verhinderte aber nicht, dass teilweise überragend gescored wurde. Da unglücklicherweise der Kapitän und Leitwolf Jochen Spieth leider kurzfristig unpässlich war, war die AK50 zumindest mental geschwächt. Von seiner Spielstärke ganz zu schweigen. Und seiner jeden Gegner verwirrenden Schlägerwahl. Dies nutzten die 30er gnadenlos aus. Selbst der Präsident Maikl Wirth auf Seiten der AK30 zog unserem Grünschnabel und unserer Nachwuchshoffnung Zvonko Matesic das Fell über die Ohren. Von präsidialer Zurückhaltung war das nichts zu spüren. Diese für die 50er insgesamt ungünstige Konstellation führte dann schlussendlich zu eine deutlichen 8 zu 15 Niederlage. Der Siegerkapitän Claudius Haas nahm den Pokal bei donnernden Applaus der Protagonisten freudestrahlend in Empfang. Wir gratulieren natürlich sportlich fair und versprechen jetzt schon für 2024 eine Revanche die sich gewaschen hat. Für Freunde der Einzelergebnisse und da gibt es unter der Leserschaft wahrlich viele, hier fürs Protokoll die ausgespielten Duelle: Foursomes (Klassischer Vierer): Matesic/Zuth - Schulz/Scheel 2 auf 1 Wörner/Fritton - Gawenda/Sturm 2 auf 1 Strobel/M.Hertle - Fiederer/Hering 1 auf 0 Zink/Arvenig - Leypoldt/König 2 auf 1 Haas/Baki - Weiler/Waggershauser 4 auf 3 Hegemann/Traub - Ciampini/Bauer 4 auf 3 Bertas/Hudgens - Ott/Mayer 4 auf 3 somit Zwischenstand der Early Morning Session 4 zu 3 für AK30. Singles (Einzel): Schade - Bauer 1 auf 0 Gawenda - M. Hertle 7 auf 6 Müller - Sturm 1 auf 0 Radisch - Strobel 4 auf 3 C. Hertle - Arnevig 2 auf 1 Baki - König 5 auf 4 Zink - Waggershauser 6 auf 5 Hegemann - Häfner 1 auf O Wirth - Matesic 2 auf 1 Janisch - Hering 2 auf 0 Schulz - Fritton 2 auf 1 Scheel - Wörner 2 auf 1 Zuth - Fiederer 2 auf 0 Weiler - Traub 0,5 zu 0,5 Ciampini - Prerauer 0,5 zu 0,5 Haas - Schmidt 3 auf 2 somit Nachmittagssession im Dauerregen 11 zu 5 für AK30. Ergibt 15 zu 8 zugunsten der Youngster.
Sowohl AK30 II als auch AK30 I des GC Kirchheim-Wendlingen starten in der zweiten Liga
Die Freude beim GC Kirchheim-Wendlingen ist groß: Nach einer erfolgreichen Saison steigt die AK30 II in die zweite Liga auf, wo auch die AK30 I mit Spannung auf ihre Teamkollegen wartet. Die AK30 II-Mannschaft des GC Kirchheim-Wendlingen hat eine bemerkenswerte Saison hinter sich, die in einem triumphalen Aufstieg in die zweite Liga gipfelt. Ihr Engagement, ihre Spielfreude und ihre Teamarbeit haben Früchte getragen, und nun bereiten sie sich darauf vor, ihre Erfolgsgeschichte in einer höheren Spielklasse fortzusetzen. Mit beiden Teams in der zweiten Liga stellt die kommende Saison eine spannende Herausforderung dar. Sowohl die AK30 I als auch die AK30 II haben klare Ziele vor Augen und sind entschlossen, ihre Leistungen weiter zu steigern und den Club würdig zu vertreten. In einem Wettbewerbsumfeld, das wenig Platz für Fehler lässt, wird Disziplin, Fokus und eine positive Einstellung entscheidend sein. Rückblickend auf das Jahr lässt sich feststellen, dass beide Mannschaften nicht nur sportliche Höchstleistungen gezeigt, sondern auch einen starken Zusammenhalt entwickelt haben. Das gemeinsame Streben nach Erfolg und die unterstützende Atmosphäre innerhalb der Teams haben eine solide Grundlage für die Erfolge dieser Saison geschaffen. Jeder Spieler, unabhängig von seiner individuellen Leistung, hat zum Gesamterfolg beigetragen, und diese kollektive Anstrengung hat sich letztlich bezahlt gemacht. Baki, Sezgin 82 Rädisch, Gunte 90 Schulz, Steffen 95 Hering, Christian 96 Scheel, Torsten 99 Fiederer, Thomas 100
AK 65 Jahresabschlussfahrt nach Neuburg a. d. Donau
Zum Ausklang des Golfjahres 2023 der AK 65 Mannschaften unternahmen acht der in diesem Jahr aktiven Spieler einen Ausflug nach Neuburg an der Donau und spielten auf den Plätzen des Golfclubs Ingolstadt und des Wittelsbachers Golfclubs in der Nähe von Neuburg an der Donau. Der GC Ingolstadt war den Teilnehmern gänzlich unbekannt, überrascht wurden wir durch eine sehr schöne, gepflegte Parklandschaft mit altem Baumbestand, teils sehr breiten Fairways, aber auch sehr interessanten Bahnen mit viel Wasser und schmalen Landezonen. Übernachtet wurde zünftig im Neuwirt in Neuburg an der Donau wo wir im beheizten Biergarten unterschiedliche Biersorten und deftigen Rostbraten genießen konnten. Am zweiten Tag des Ausflugs spielten wir auf dem einigen Spielern schon bekannten wunderschönen Platz des Wittelsbacher Golfclubs. Ebenfalls ein Platz mit sehr altem Baumbestand, welligen Fairways und ondulierten Grüns. Nach der Runde konnten wir noch im für uns reservierten Nebenzimmer des Clubhauses den Ausflug mit einem leckeren Essen beschließen, bevor wir uns auf die Rückfahrt nach Kirchheim machten. Wir bedanken uns bei beiden Clubs für die freundliche Aufnahme und die kulanten Greenfees. Auf Wunsch der Teilnehmer, werden wir voraussichtlich im kommenden Jahr wieder einen Ausflug in die oberbayrische Region machen.
1. Herrenmannschaft: BWMM im Golfclub Sinsheim
Am 16. und 17. September fanden die BWMM (Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften) auf der Anlage des Golfclub Sinsheim statt. Im Land der tausend Hügel erwartete die 1. Herrenmannschaft eine top gepflegte Anlage, die es in sich hat. Viele Doglegs, schmale Bahnen und eine der dem Kraichgau entsprechende hügelige Landschaft forderten alles Können der Teilnehmer ab. Aber von Anfang an. Nach einer leider durchwachsenen DGL-Saison 2023 boten die BWMM noch mal die Chance, alles zu geben, den Teamgeist zu beflügeln und die Saison mit einem Erfolg abzuschließen. Gestecktes Ziel war der Wiederaufstieg in die erste BW-Liga. In bester Besetzung und hoch motiviert wurde bereits am Freitag den 15.09 eine Proberunde absolviert. Nach einem ausgelassenen Abend ging es am Samstagmorgen ins Zählspiel und dem klaren Ziel unter die Top 4 zu kommen, um am Sonntag im Matchplay um den Aufstieg zu spielen. Gegner waren unter anderen uns allzu bekannte Clubs aus der Nachbarschaft: Haghof, Hetzenhof, Bad Liebenzell, Neckartal, Ulm, Freiburg und Wiesloch. Im Laufe der Einzel wurde klar, dass es eine enge Kiste wird. Am Ende konnte aber mit einem Schlag Vorsprung der vierte Platz vor Neckartal gesichert werden. Es spielten im Einzel: Johannes Honecker 74 Silvio Klein 77 Danny Gort 81 Tim Schmauder (85) Hannes Wessbecher (Ersatz) Julius Kaiser (Ersatz) Es spielten im klassischen Vierer: Philipp Max Schwab & Pirmin Kamm 74 Nico Mihaylov & Valentin Antonovici 78 Dr. Michael Hegemann & Philippe Traub (81) Gemäß den Regeln spielt am Sonntag Platz 1 gegen Platz 4 und Platz 2 gegen Platz 3 um den Aufstieg. Das bedeutete für uns, dass es gegen Wiesloch ging. In teils sehr spannenden Matches mit hochkarätigem Golf wurde um jede Bahn und um jeden Punkt gekämpft. Leider hat sich ab den zweiten neun abgezeichnet, dass es sehr schwer wird, das Blatt zu unseren Gunsten zu wenden. Am Ende musste man sich mit einer 2,5 zu 4,5 Niederlage gegen Wiesloch geschlagen geben. Aber „eine stolz getragene Niederlage ist auch ein Sieg“ und man kann wahrlich sagen, dass wir diese Niederlage, so bitter sie auch war, mit Stolz getragen haben. Wir sind als Team weiter zusammengewachsen, hatten Spaß und konnten die Saison mit einem Motivationsschub beenden, der uns sicher bis in die Saison 2024 erhalten bleiben wird, um dort von Neuem alles zu geben. Ein großes Dankeschön gilt unserem Captain Mirko Prerauer der die Saison perfekt organisiert hat und stets dafür gesorgt hat, dass es uns an nichts fehlt. Ebenso unserem mitgereisten Trainer Jimmy Danielsson für seinen ungemütlichen Einsatz. Last but not least möchten wir uns bei unseren Sponsoren der GKWW, dem Jugendförderverein, Rädisch Lasertechnik, Vorsorgecenter Hötzel GmbH, Autohaus Schmauder und Rau GmbH sowie allen Förderern bedanken. Wir freuen uns auf die Saison 2024.
Weitere News
> Herrengolf eclectic 2023> SEGO - Ein Turnier mit schwäbischem Essen und schwäbischen Preisen
> Respektvolles Miteinander auf dem Golfplatz
> DAGO - Peter Hahn - das Ende einer Turnierserie
> AK30 II des GC Kirchheim-Wendlingen vor dem Sprung in die zweite Liga
> 1. Damenmannschaft - BWMM 2023 in Heddesheim
> AK 30 Damen Saisonende
> AK50/II: Das Wunder von Bad Waldsee
> AK 50 Damen - Aufstieg geschafft!!!!
> Clubmeisterschaft 2023