
Aktuelles
Herrengolf eclectic 2023
Dass die Herrengolf-Saison langsam zu Ende geht, kann man auch daran erkennen, dass am 26. September die vierte und letzte Runde des diesjährigen eclectic Turnier gespielt wurde und damit die Gesamtsieger feststehen. Eclectic ist ein beliebtes Zählspiel, bei dem jeweils nur das beste Ergebnis an jedem Loch zählt. Wenn man so will, hat der Spieler bei jeder Bahn vier Mulligans. Während die Jahreswertung just for fun ist, ist jedes einzelne Ergebnis der vier Runden jedoch Handicap relevant. 60 Herrengolfer nahmen an mindestens einer Runde teil. Es wurden teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt. Erster Sieger wurde Hans-Martin Heubach mit 57 Netto-Punkten bei einem HCPI von 32,4, zweiter Sieger Horst Heimann mit 52 Netto-Punkten bei einem HCPI von 17,6 (!!!), dritter Sieger Reinhard Künzel mit 51 Netto-Punkten bei einem HCPI von 31,9, vierter Sieger Elmar Marmann mit 50 Netto-Punkten bei einem HCIP von 19,8, fünfter Sieger wurde im Computer-Stechen Stephan Schwarz mit 49 Netto-Punkten bei einem HCPI von 12,1 (!!!). Auch jeweils 49 Netto-Punkte hatten die Spieler Rüdiger Kähler, Dietmar Weber, Manfred Gravius und Werner Schaller. Weitere Ergebnisse wie immer unter Albatros. Natürlich wurde nicht nur Golf gespielt, es waren auch immer gesellige Veranstaltungen. Ein besonderer Dank gebührt Klaus Ossig für die perfekte Organisation.
Herrengolfer zu Gast im GC Teck
Obwohl die Kirchheimer Herrengolfer alle Einzelwertungen gewinnen, das Gesamt-Netto-Ergebnis gewinnen trotzdem die Herrengolfer des GC Teck. Jährlich wechselt der Austragungsort des Turniers. Im zehnten Jahr fand das Turnier in Ohmden, bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen, statt. Für die Kirchheimer Spieler hieß es früh aufstehen, denn um 9 Uhr begann das Wettspiel mit einem Kanonenstart. Auf den ersten Blick waren die Kirchheimer Spieler überlegen: Horst Günther gewann mit 1,5 m die Nearest to the Pin Wertung, Thomas Meyding den Longest Drive mit ca. 220 Metern, die 1. Nettoklasse gewann Werner Pohl, die 2. Nettoklasse Willi Schlipf und die 3. Nettoklasse Erich Unger. Mit Ulrich Leypoldt gewann auch die Bruttowertung ein Kirchheimer. Diese Ergebnisse weckten große Hoffnungen, dass wir dieses Mal vom GC Teck als Gesamt-Sieger nach Hause fahren. Aber wie es so schön heißt, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Bei 15 gewerteten Spielern jedes Teams erreichte der GC Teck 503 Punkte, der GC Kirchheim-Wendlingen 494 Punkte. Herzlichen Glückwunsch an den GC Teck. Vielen Dank auch für die Gastfreundschaft mit Rundenverpflegung und einem leckeren mediterranen Buffet. In einem Jahr sehen wir uns wieder auf unserer Anlage. Mal sehen, ob wir den Spieß wieder umdrehen können.
Herren laden Damen ein. Ein Klassiker im Jahresprogramm der Spielgruppen.
Wir Spielgruppen können, anders als unsere Mannschaften, weniger über Siege oder Niederlagen gegen auswärtige Mannschaften berichten, dafür aber immer über tolle gesellige Veranstaltungen. Ganz oben auf der Liste steht das jährliche Treffen der DAGOS und der Herrengolfer. Dieses Jahr fand der Event am 18. Juli statt, und die Herrengolfer waren die Einladenden. Nach der überragend guten Organisation durch die Damen im letzten Jahr, fiel es sehr schwer, Vergleichbares auf die Beine zu stellen. Wir Herren haben es zumindest versucht. Und ich übertreibe nicht, wenn ich feststelle, dass es ein tolles Turnier und ein geselliger Tag war. Gespielt wurde ein Texas Sramble mit Zweierteams aus einer Dame und einem Herrn. Da sich mehr Herren als Damen angemeldet hatten, mussten sieben reine Herrenteams antreten. Auch wenn diese Teams sportlich gut abschnitten, waren die Männer natürlich traurig. Mit Damenbegleitung wäre es einfach noch schöner gewesen. Mal sehen, ob nächstes Jahr jeder Herr eine Dame findet? Neben dem geselligen Teil mit bester Rundenverpflegung und einem sehr schmackhaften Abendessen gab es natürlich auch Ergebnisse. Die Bruttowertung gewannen Edeltraud Rau und Manfred Schwarz mit 30 Punkten. Die Nettowertung Klasse A gewannen Sabine Zink und Erich Unger mit 52 Punkten, die der Klasse B Sabine Bofinger und Jürgen Häfner mit 58 Punkten. Nearest to the PIN gewann bei den Damen Katharina Kähler und bei den Herren Elmar Marmann. Den Longest Drive bei den Damen schlug Gerti Grupp und bei den Herren Thomas Meyding. Alle Ergebnisse finden sie, wie üblich, unter Albatros.
Herrengolfer Geburtstagsturnier bei strahlendem Sonnenschein
Es ist zu einem schönen Brauch geworden, dass die Herrengolfer, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern, zu einem besonderen Event einladen. Dieses Jahr waren es sechzehn Herrengolfer. Es wurde Texas-Scramble im 4er-Team gespielt. Jeder Einladende nahm drei Herren mit in seinen Flight. Die weiteren angemeldeten Spieler wurden in 4-er Flights zusammengestellt. Das Wettspiel war nicht vorgabewirksam. Nettosieger wurde der sogenannte Präsidenten-Flight mit Maikl Wirth, Gregor Fünfgeld, Manfred Bauer und Sebastian Schneider-Wirth mit 56 Punkten. Mit gleicher Punktzahl landete der Flight Paul Richter, Alexander Rau, Jürgen Sturm und Hans-Hermann Metzger auf dem zweiten Platz. Mit nur einem Punkt weniger erspielte den dritten Platz der Flight Norbert Schmid, Horst Heimann, Markus Beck und Jörg Kemmner. Es wurde allgemein sehr gutes Golf gespielt, was man auch daran erkennt, das der letzte Flight immer noch 45 Nettopunkte erspielte. Bruttosieger wurde der Flight Norbert Furin, Udo Steinbring, Hüseyin Bektas und Hans-Wolfgang Peter. Manfred Schwarz schlug an der Sechs den Golfball am nächsten an die Fahne und gewann den Nearest to the Pin Preis. Die weiteren Ergebnisse stehen in der Club Website Albatros Turniere. Im Anschluss an das Wettspiel trafen sich alle Teilnehmer auf der Terrasse. Die Geburtstags-Kinder luden zu einem hochwertigen Buffet und Freibier ein. Vielen Dank für die Gastfreundschaft. Es ist gut, dass zwar alle alt werden wollen, aber niemand alt sein will. Dementsprechend herrschte eine prächtige Stimmung im Golfclub.
Herrengolfer beim 9. Schwoba-men`s Cup erfolgreich dabei
Bereits zum neunten Mal fand das Freundschaftsspiel mit den Herrengolfern des GC Domäne Niederreutin und des GC Bad Überkingen statt. Und wieder konnten wir uns gut behaupten. Es reichte sowohl in der Netto als auch in der Brutto Gesamtwertung zum 2. Platz. In der Einzelwertung erreichte Helmut Henzler in der Klasse 1 einen respektablen 3. Platz. Fast allen Golfspielern machte der Event viel Spaß, obwohl sehr kühle Temperaturen herrschten, manche packten sogar ihre Pudelmützen aus. Erfreulicherweise blieb der vorhergesagte Regen aus. Die Verantwortlichen des GC Domäne Niedereutin hatten alles bestens organisiert, nach der Golfrunde gab es Bier vom Fass und ein leckeres Essen.
Herrengolf-Ausflug in die südbadische Weinregion am Tuniberg
Zwischen Schwarzwald und Vogesen, südlich des Kaiserstuhls, erhebt sich das Weinbaugebiet Tuniberg wie eine Insel. Und in wenigen 100 Meter daneben befindet sich auch der Golfclub Tuniberg, auf dem wir am 29. August unsere erste Auswärtsrunde spielten. Bei herrlichem Sommerwetter reisten 21 Herrengolfer morgens in die sonnenreichste Region Deutschlands. Die dominierenden Elemente des 18-Loch Meisterschaftsplatzes waren Wind, Roughs und unberührte Biotope. Sehr idyllisch! Im Hotel „Schloss Reinach“ in Munzingen residierten wir - ganz in der Nähe - in einem herrlichen Schloss-Gutshof, der zu den ersten Adressen in Freiburg zählt. Und ganz wichtig, für unsere „Erholphasen“, mit einem wunderschönen und gemütlichen Innenhof, in dem die hochklassigen Weine und die feine Küche besonders gut mundete. Man kam also sehr gerne von der „Arbeit“ (dem Golfen) nach Hause, um das geschmackvolle Ambiente im Kreise lieber Golffreunde zu genießen. Der zweite Tag führte uns auf eine ca. 30 km vom Hotel entfernte Insel im Rhein bei Chalampe in Frankreich. Der Platz befindet sich im Herzen eines herrlichen Naturschutzgebietes mit grandiosem Baumbestand (Klack-klack), viel Natur, Jagd- und Vogelschutzgebiet, sehr gepflegt und mit herrlichen Ausblicken auf den Schwarzwald und die Vogesen. Scores und Nettopunkte waren da eher Nebensache, auch wenn unser Reiseführer Klaus Ossig jeden Abend schöne Preise für die drei besten bereit hielt. Als Kontrast und weiteren Höhepunkt dieses Ausfluges spielen wir dann auf der Heimreise den Old Course im Land- und Golfclub Öschberghof (Donaueschingen). Eine gigantische Anlage mit zwei Golfplätzen, einem Tophotel, einer separaten Akademie sowie einer perfekten, großzügigen Driving Range. Übrigens mit Freibällen, was uns bei dem gehobenen Greenfee als logisch und selbstverständlich erschien. Für alle mitgereisten Herrengolfer unvergessliche Tage, getreu unserem Motto: „Spaß am Golfen in kameradschaftlicher Herrenrunden“. Nicht zu vergessen, die abendlichen „Runden“!
8. Schwoba-men’s-Cup im Golfers Club Bad Überkingen
Am Mittwoch, dem 13. Juli trafen sich die Herrengolfer vom Gast gebenden Golfers Club Bad Überkingen, vom Golfclub Domäne Niederreutin und vom Golfclub Kirchheim-Wendlingen zum achten mal, um den begehrten „Schwoba-men’s-Cup“ auszuspielen. Insgesamt trafen sich 86 Golfer um 12:00 Uhr zur Begrüßung und um 12:30 Uhr fiel der Startschuss zum Kanonenstart. Die Greenkeeper hatten ganze Arbeit geleistet: der Platz war in einem für die lang anhaltende Trockenheit exzellenten Zustand und so war es auch nicht verwunderlich, dass zum Teil hervorragende Ergebnisse gespielt wurden. Besonders zu erwähnen ist, dass die Überkinger den ältesten Teilnehmer stellten. Friedrich Eisenmann hat es sich mit seinen 92 –in Worten zweiundneunzig- Jahren nicht nehmen lassen, seine Clubkameraden bestmöglich zu unterstützen. Hut ab vor dieser Leistung und Einstellung zum Golfsport. Ergebnisse: Brutto: Punktgleich mit je 30 Bruttopunkten Norbert Furin und Uli Leypoldt, beide von unserem GCKW. Netto Klasse A: Stefan Schulz mit 42 Punkten Uli Leypoldt mit 41 Punkten und Claus-Peter Wörner mit 39 Punkten Netto Klasse B: Josef Oswald mit 39 Punkten Dietmar Stierle mit 38 Punkten und Werner Kellwerth mit 37 Punkten. In der Klasse C konnte sich Willi Schlipf mit 44 Nettopunkten durchsetzen. Mannschaftswertung Brutto: Bad Überkingen 374 Punkte 2. GCKW 353 Punkte und Niederreutin 234 Punkte Mannschaftswertung Netto Bad Überkingen 732 Punkte GCKW 693 Punkte und Niederreutin 685 Punkte. Somit haben sich die Überkinger beide Pokale zurückgeholt. Im Anschluss an das Turnier wurde eine Markklösschensuppe bereitgestellt und mit einem ausgezeichneten Gulasch wurde die Zeit bis zur Siegerehrung angenehm verkürzt. Nach Bekanntgabe der Ergebnisse ließen die Golfer den Tag Revue passieren und so mancher Fehlschlag oder verschobene Putt wurde bei einem Getränk ausgiebig analysiert. Im nächsten Jahr findet der Event auf der Anlage des GC Domäne Niederreutin statt, an dem hoffentlich ein paar Herrengolfer des GCKW mehr teilnehmen!? Mit lediglich 24 Teilnehmern waren wir deutlich unterrepräsentiert.
Rekordbeteiligung beim Saisonstart der Herrengolfer
Strahlender Sonnenschein begleitete die Saisoneröffnung der Spielgruppe Herrengolf. 60 Teilnehmer starteten mit einem Vierball-Bestball 2er-Teamspiel in die Golfsaison 2022. Auch wenn die kürzlich aerifizierten Grüns jahreszeitlich bedingt noch nicht alle Ansprüche befriedigen konnten, so wurde doch aus allen Flights beste Laune und ein tolles Miteinander gemeldet. Die Rundenverpflegung mit Würsten vom Grill und erfrischenden Getränken trugen ihren Anteil dazu bei. Nach Abschluss der Golfrunde stand zunächst die Mitgliederversammlung im Mittelpunkt. Men´s Captain Wolfgang Hauser begrüßte als Vertreter des neu gebildeten Herrengolf-Teams alle Anwesenden und übergab zunächst an den scheidenden Captain Manfred Bauer. Dieser hob in launigen Worten die Highlights der vergangenen Saison 2021 hervor. 860 Turnierteilnahmen und herausragende Turniere wie „Herren laden Damen ein“, dem „7. Schwoba-Men´s Cup“, dem Jubiläumsturnier zum zehnjährigen Bestehen des Herrengolfs sowie die alljährliche Begegnung mit den Golf-Freunden vom Golfclub Teck waren unvergessliche Erlebnisse. Mit seinem Bericht verabschiedete sich Manfred Bauer in den wohlverdienten Ruhestand als Men´s Captain. Wolf-Rainer Bosch bedankte sich bei ihm im Namen der Herrengolfer mit „einer Träne im Gesicht“ für seine immer engagierte, kompetente und zuverlässige Arbeit. Als kleines Dankeschön wurden ihm Greenfee-Gutscheine überreicht, wobei ein Gutschein als Dank vom GC Teck zur Verfügung gestellt wurde. Anschließend präsentierte Wolfgang Hauser den Kassenbericht für das vergangene Jahr. Die von Michael Winkler durchgeführte Entlastung der beiden Vorstands-mitglieder erfolgte einstimmig. Mit der kurzen Vorstellung des Herrengolf-Teams für das Jahr 2022 (Klaus Ossig, Udo Steinbring, Ulrich Leypoldt, Dieter Haußmann, Dr. Hans-Wolfgang Peter und Wolf-Rainer Bosch) leitete Wolfgang Hauser zur Vorstellung des Haushaltsplans 2022 über. Die vorgeschlagene Beitragserhöhung um € 10 p.a. auf € 60 p.a. wurde ohne Diskussion einstimmig genehmigt. Nach einem großen Gruppenbild konnte Klaus Ossig zusammen mit Ulrich Leypoldt abschließend den Siegern des Eröffnungs-Turniers zu sehr guten Ergebnissen gratulieren: Sieger Brutto Norbert Schmid / Rüdiger Kähler 27 Bruttopunkte Sieger Netto Ulrich Leypoldt / Dr. Hans-Wolfang Peter 37 Nettopunkte 2. Platz Netto Paul Richter / Manfred Gravius 37 Nettopunkte 3. Platz Netto Horst Heimann /Klaus Ossig 36 Nettopunkte
10-jähriges Jubiläum Herrengolf und Ehrung für den scheidenden Captain Manfred Bauer
Als vor 10 Jahren Manfred Bauer mit einem kleineren Team und einem Angolfen die Gründung der neuen Herrengolfgruppe auf den Weg brachte, hat er wahrscheinlich nicht gewusst, wie toll sich diese Gruppe in den nächsten Jahren entwickeln würde. Am 06.07.2021, beim Jubiläumsturnier, kann er sich mit über 110 Herrengolfer Stolz als Captain der größten Gruppe im Golfclub nennen. In dieser Zeit fanden unter seiner Regie rund 185 Turniere statt, zehn Sommerreisen mit Herrengolfer und viele, viele schöne Tage mit golfen und feiern (manchmal bis tief in die Nacht). In seiner Rede nach dem Turnier auf der Terrasse des Clubhauses, betonte Manfred Bauer aber auch, wie dankbar er für das Vertrauen war die Gruppe leiten zu dürfen. Denn er hat sich immer mit viel Engagement in diese Aufgabe gestürzt, mit dem Ziel anderen eine Freude zu bereiten, etwas zu bewirken. "Immerhin gibt man ja nicht nur, man bekommt auch viel zurück. Und die Entscheidung sich für Euch ehrenamtlich zu engagieren, hat mein Leben sehr bereichert", so Manfred Bauer. Nun, nach gut 10 Jahren hat Manfred Bauer beschlossen die Führung der Herrengolfer Gruppe am Ende dieser Saison abzugeben und auch Präsidentin Susanne Pöschl sprach in Ihrer Laudatio von etws Traurigkeit aber auch Verständnis. Sie dankte ihm für 10 Jahre perfekte Organisation dieser Gruppe und das er sich mit Sicherheit den sogenannten "Ruhestand" verdient habe, den er sich selbst ausgesucht hat. Er bleibt übrigens weiterhin dem GCKW als Mitglied des Ehrenrates verbunden. Ehrenmitgliedschaft für Manfred Bauer Was der Captain der Herrengolfer nicht wusste, die Präsidentin war nicht nur als Gast zum 10-jährigen Jubiläum gekommen, sie hatte auch eine ehrenvolle Würdigung mitgebracht, denn Manfred Bauer hat nicht nur die Entwicklung und den Werdegang der Anlage und des Clubs seit den Anfängen miterlebt, sondern ist mit seiner Frau Rita seit 1997 treues Mitglied in unserem Golfclub. In Würdigung und Anerkennung für seine Verdienste und als Zeichen der Verbundenheit hat Susanne Pöschl, im Namen des gesammten Vorstandes, Manfred Bauer die Ehrennadel des GCKW überreicht und ihm zum Ehrenmitglied ernannt. Ein Dank für das große Engagement in den letzten 10 Jahren. Golf wurde natürlich auch gespielt So ein 10-jähriges Jubiläumsturnier ist nicht nur ein besonderes Turnier, gerade nach der etwas mageren Turnierzeit der letzten Monate. Es ist auch wieder ein schöner Grund in Gemeinschaft zusammen zu sitzen, zu Essen und ein frisch gezapftes Bier zu genießen. Das Wetter hielt gerade so durch und nach Spielende waren noch sehr viele der 67 Teilnehmer auf der Terrasse des Golfclubs zusammengekommen. Manfred Bauer bedankte sich bei der Präsidentin für das beigesteuerte Fassbier und vorallem für den selbstgebackenen Hefezopf als Nachtisch. Auch bei den anwesenden Damen Ana Bogovic und Patricia Isabel Schmidt bedankte er sich, die persönlich nach dem Turnier noch dabei waren. Bei Ana Bogovic die nunmehr seit 6 Jahren 14-tägig die Turniere begleitet und Patricia Isabel Schmidt, die Spitzenspielerin des GCKW, die es am Loch 6 beim "Nearest to the Pin" zu schlagen galt. Immerhin 6 Herrengolfer schafften das, zumindest an diesem Tag. Eine schöne Geste, das Patricia diesen Spaß mitgemacht hat. Ebenso dankte der Captian auch Stehpanie Döpper und Ursula Knuth aus dem Sekretariat für die jahrelange Begleitung und Unterstützung. Bei der Siegerehrung gab es dann noch einige Extrapreise für die Sieger der letzten Turniere, deren Siegerehrung wegen den Corona-Verordnungen nicht stattfinden konnten. Dabei konnten einige Spieler gleich mehrfach abräumen und gingen mit ein paar Flaschen Wein und Sekt nach Hause. Ebenso bedankte sich am Ende des Tages auch die Herrengolfer Gruppe bei Ihrem Captain für die Organisation und für die Unterstützungen bei den Herrengolfern bei Udo Steinbring. Wolf-Rainer Bosch überreicht auch Ihnen ein Präsent. Das Jubiläumsturnier gewann Ulrich Leypoldt (Brutto 28) vor Sven Greiner (Brutto 26) und Norbert Furin (Brutto 26). Nettoergebnisse Vorgabenklasse A: Klaus Oechsner und Sven Greiner (jeweils 39) vor Wilfried Krüger (35) und Albert Fuchs (35). Vorgabeklasse B: Michael Winkler (38) vor Dieter Haußmann (36) und Markus Beck (35). Alle Ergebnisse wie immer in Albatros in der Turnierergebniss Liste. Es war ein schönes Jubiläumsturnier, mit einem geselligen Ausklang und sicherlich dem Club-Höhepunkt, die Ehrung von Manfred Bauer. (Beitrag und Fotos Alexander Ratkovic)
Herrengolf Wettspielkalender 2021
Liebe Herrengolfer, seit Monaten ist unser Wettspielkalender quasi fertig, habe mir aber bisher nicht getraut - ohne Perspektiven - diesen Turnierplan zu veröffentlichen. Und die aktuellste Bund-/Länder-Konferenz zeigt keine mittelfristigen Ergebnisse auch für unser Golfspiel. Der Corona-Irrgarten geht weiter, und niemand sieht eine zeitliche Lösung für das „Turnierspielen". Ohne Impfungen geht es wohl nicht entscheidend weiter (auch golferisch). Hier jetzt der vorläufige Wettspielkalender, ohne zu wissen wie die Turniere, besonders im April und Mai ablaufen werden. Doch eines ist sicher: Das neue World Handicap System wird bei Einzelturnieren angewandt. Wünschen wir uns trotz aller Einschränkungen eine angenehme Saison mit vielen herrlichen Golftagen, quasi „Freigangtagen“.
Herrengolf Wettspielkalender 2020 - NEU
Liebe Herrengolfer, nach holprigem Neustart wird wohl alles langsam wieder „normal“.Ich habe einen neuen Wettspielkalender erarbeitet, wobei mit unserer Ladies Captain einige Termine arrangiert wurden, so dass die gewohnte 14tägige Regelmäßigkeit dieses Jahr etwas anders ist. Wir sind ja alle sehr flexibel, und wenn wir weiterhin so viel Wetterglück wie am 2. Juni haben, dann wird eh alles gut, oder? Bezüglich der Termine für unsere Tagesausflüge „Herrengolfer on Tour“ macht Udo Steinbring freundlicherweise erneut und in bewährter Weise die Planung. Da geht es auf jeden Fall auch bald los.Wünschen wir uns eine angenehme Saison mit vielen herrlichen Golftagen.
Herrengolf Saison 2019 mit schönen Golfevents und großartiger Beteiligung
Die Golfsaison 2019 ist zu Ende gegangen - erstmals mit einem Saisonverlängerungs-Event. Eine Spielzeit geprägt von viel Sonne, Wärme und wenigen Regentagen. Ideal für das Golfspiel auf unserem hervorragenden Platz und auf vielen schönen Golfplätzen in der Region. Erneut mit einer sehr hohen Beteiligung, insgesamt mit mehr als 1.000 Herrengolfer-Teilnahmen an 28 Spieltagen. Dem gesamten Greenkeeper-Team, die unseren Platz trotz Hitze, Trockenheit und Starkregen in einem perfekten Zustand gehalten haben, gebührt ein großes Kompliment. Hier ein Rückblick über die schönsten Highlights der zweiten Saisonhälfte. Jahreslochwettspiel Die sehr beliebte Turnierserie startete dieses Jahr mit 46 Herrengolfern. Wie nicht anders zu erwarten war, setzten sich vier der stärksten Herrengolfspieler für die Halbfinale durch. Halbfinalisten: Norbert Schmid - Norbert Pichl Hartmut Schramm - Uli Leypoldt Finale: Norbert Schmid - Uli Leypoldt Sieger des Jahreslochwettspiels nach vielen heiß umkämpften Löchern ist: Uli Leypoldt. 6. Schwoba-Men’s Cup - 14. Juni Freundschaftsspiel mit den Herrengolfern des GC Bad Überkingen und des GC Domäne Niederreutin. Zum sechsten Mal trafen sich die Herrengolfer der drei Clubs am 14. Juni, um die Mannschaftspokale auszuspielen (Brutto und Netto), dieses Mal bei herrlichem Sommerwetter auf der Golfanlage des GC Domäne Niederreutin im Rahmen seines 25jährigen Clubjubiläums. Ab 12 Uhr starteten 58 Herrengolfer parallel an Tee 1 und 10. Es soll ausdrücklich erwähnt werden, dass in den gemischten Flights bei allem Ehrgeiz für die eigenen Spielgruppen durchweg eine ausgesprochen freundschaftliche Atmosphäre herrschte. Sportlich war es wie oft: die Heimmannschaft hat erneut ihr Heimrecht „gnadenlos“ ausgenutzt. Im Netto lag sie allerdings nur läppische 17 Punkte vor uns vom GCKW. Ergebnisse Netto-Mannschaftspokal: GC Niederreutin 407 Punkte GC Kirchheim-Wendlingen 390 Punkte GC Bad Überkingen 280 Punkte Ergebnisse Brutto-Mannschaftspokal: GC Niederreutin 241 Punkte GC Bad Überkingen 210 Punkte GC Kirchheim-Wendlingen 99 Punkte Erstes Early Morning Turnier - 9. Juli Nach vielen Jahren hatte Manfred Bauer das früher im Club sehr beliebte Turnier bei den Herrengolfern wieder ins Leben gerufen. Für die 34 Frühaufsteher fiel ab 6.30 Uhr der Startschuss an Tee 1. Bei bestem Sommerwetter ist es einfach herrlich, in den frühen Morgenstunden den Schläger zu schwingen. Und nur wer mitgespielt hat kann beurteilen, was die Daheimgebliebenen verpasst haben. Das ausgelobte Freigetränk mit Brezeln nach der Runde erfreute zusätzlich alle Teilnehmer. Tagessieger: Brutto Manfred Schwarz 26 Punkte Netto A Hartmut Schramm 42 Punkte Netto B Horst Heimann 36 Punkte Sommerausflug - 19. bis 21. August Dieses Mal ging es in die herrliche, sonnenreichste Weinregion Deutschlands - die Ortenau. Klima und Lebensqualität der Ortenau sind mit den Verhältnissen in der Toskana vergleichbar. Dort scheint die Sonne öfters als in anderen Gegenden, was hervorragende Weine mit sich bringt und durch eine ansprechende Küche zum Ausdruck kommt. Wir wohnten im Ringhotel Sonnenhof in Lautenbach, einem besonders feinen Haus, in dem wir nicht nur kulinarisch verwöhnt wurden. Also etwas ganz Besonderes. Im Golfclub Urloffen, inmitten einer herrlichen Ferienregion zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl, schlugen wir am Montag ab 11 Uhr ab. Am Dienstag fuhren wir zum GC Breisgau. Leichte Höhenunterschiede, Wasserhindernisse sowie raffiniert modellierte Grüns forderten hier ein durchdachtes Spiel. Auf der Rückreise besuchten wir am Mittwoch den Golfclub Freudenstadt, der über einen Meisterschaftsplatz mit parkähnlichen Bahnen und sehr gepflegten Grüns in der wundervollen Landschaft des Schwarzwalds verfügt. Golferherz - was willst du mehr? Für die teilnehmenden 23 Herrengolfer waren es unvergessliche Tage, getreu unserem Motto: „Spaß am Golfen in kameradschaftlichen Herrenrunden“. Herrengolfer treffen „Profis“ - 6. August Wieder was sportlich Begeisterndes: Je einen Spitzenspieler unserer Mannschaften gemeinsam mit drei Herrengolfern als 4er-Team auf die Runde schicken. Mit dieser Idee begeisterte ich schnell Udo Steinbring, Captain unserer 1. Herrenmannschaft, der viele Spieler der Bundesliga-Mannschaft aktivieren konnte. So konnten wir 12 „Profis“ mit 36 Herrengolfern „verkuppeln“. Ein einmaliges Erlebnis für alle, die dabei waren. Die besten Teams (ein „Profi“, drei Herrengolfer): Kai-Uwe Wagner, David Rees, Wolf-Rainer Bosch, Josef Kern -> 68 Brutto Stableford Clemens Hertle, Dieter Birk, Alexander Rau, Tilman Heim -> 64 Brutto Stableford Johannes Hohnecker, Ake Armbrust, Sven Greiner, Hartmut Engelke -> 62 Brutto Stableford Wir bedanken uns ebenfalls bei Max Phillip Schwab, Simon Schade, Luigi Ciampini, Norbert Furin, Thomas Kazich, Jimmy Danielsson, Ulrich Leypoldt und Steffen Schulz. Bei Freibier und einer zünftigen Vesper wurden noch lange die glücklichen und unglücklichen Momente der Golfrunde ausgetauscht, und so die Partnerschaft „Mannschaftssport - Herrengolf“ spürbar vertieft. Freundschaftsspiel beim GC Teck - 24. September Ein Lieblingsturnier, weil es stets urgemütlich zugeht. Nach den Events der letzten Wochen wollten wir es auf der Anlage des GC Teck etwas gemütlicher und lockerer angehen - obwohl es sportlich um ein Fass Bier ging. Kurze, enge Bahnen; kleine, oft erhabene Grüns; trickreiche Par 3’s; tolles Inselgrün: eben Golfen ganz anders als vielerorts. Dass man dieses Golfen nicht zu leicht nehmen darf, zeigten uns die heimischen Herrengolfer bereits vor vier Jahren auf ihrem „Plätzle“ deutlich auf. Der emsige Captain Klaus Seeliger vom GC Teck hatte dieses Jahr einen besonderen Spielmodus für diesen Wettkampf ausgedacht: Bestball Teamwettbewerb (2er-Teams, frei zusammenstellbar). Zählspiel minus Team-Hcp = Nettoergebnis. Die 13 Ergebnisse wurden zum Teamergebnis zusammengezählt. Die Teams starteten pünktlich um 9.30 Uhr, und jeder von uns wusste, die „Gegner“ kennen ihre Bahnen und Grüns perfekt, und sie hatten zuvor, wie zu erfahren war, eine Extra-Trainingsrunde „Kurzes Spiel“ absolviert. Erneut durften wir als Gäste kostenlos spielen - sehr großzügig vom Golfclub Teck! Sportlich konnten wir auf diesem für uns schwierigen Platz gut mithalten, aber wie das wirklich bei 13 Teamergebnissen enden sollte, wusste keiner. Und es kam gnadenlos. Wir gewannen schlussendlich mit einem Schlag Vorsprung: 766 zu 765 Nettoschläge. Deshalb schmeckte das Freigetränk anschließend um so besser. Auf jeden Fall war es wieder „saugemütlich“ bei unserem gastfreundlichen und fairen Nachbarn. Eclectic Jahres Turnierserie Der Wettbewerb wird nach der Spielform Eclectic (Gesamtwertung Netto) ausgetragen, das heißt als Stableford Spiel, bei dem jeder Spieler während der vier Eclectic-Turniere sein Ergebnis pro Loch ständig verbessern kann (14. Mai, 11. Juni, 3. September und 1. Oktober). Neben den vier Tageswertungen galt es die Gesamt-Jahressieger in zwei Nettogruppen zu küren. Um die Spannung zu erhöhen, spielten beim Finalturnier die bis dahin Punktgleichen im selben Flight, was einen stetigen „Punkteabgleich“ in den Hirnen verursachte. Bei bestem Golfwetter traten 46 Herrengolfer am 1. Oktober zum Finalturnier an, um diesen sportlichen Höhepunkt mitzuerleben. Die Tagessieger: Nettogruppe A Klaus Öchsner 42 Punkte Hans Walter 36 Punkte Nettogruppe B Wolfgang Hauser 38 Punkte Josef Kern 33 Punkte Doch wie entscheidend waren diese Ergebnisse für die „Spitzenspieler“ der Jahreswertung? Es ging um jeden zusätzlich Nettopunkt. Jahressieger und weitere Platzierte: Nettoklasse A 1. Dietmar Weber 50 Punkte 2. Manfred Schwarz 48 Punkte 3. Klaus Öchsner 48 Punkte Nettoklasse B 1. Axel Vetter 50 Punkte 2. Horst Günther 48 Punkte 3. Hansjörg Peters 48 Punkte Mit tollen Preisen dekoriert feierten wir bei einem gemütlichen und launigen Abend, und alle waren sich einig: diese Eclecticserie wollen wir nächstes Jahr wieder durchführen. Herrengolfer on Tour - 23. April bis 8. Oktober Motto: „Andere Väter haben auch schöne Töchter“. Udo Steinbring hatte sich erneut bereit erklärt, die beliebten Tagesausflüge zu organisieren und durchzuführen. Für die besonders aktiven und reiselustigen Herrengolfer sind solche Auflüge erlebnisreich und zugleich entspannend, sozusagen wie Urlaub. Wir waren mit acht Tagesreisen in den folgenden Golfclubs: Schönbuch, Donau-Riss, Reischenhof, Kressbach, Liebenzell, Sonnenbühl, Neckartal und Solitude. Insgesamt reisten dabei über 120 Herrengolfer mit, einige sogar bei allen Ausflügen. Abgolfen - 15. Oktober Die 9. Herrengolf-Saison ging in die letzte Runde: mit dem Abgolfen, das ist sozusagen eine Muss-Veranstaltung für alle Herrengolfer. Unser Herrengolf-Captain Manfred Bauer stellte in einer Zusammenfassung die vielen Aktivitäten vor, und dabei wurde jedem bewusst, was man alles Schöne erleben durfte. Nach einem lockeren und dennoch spannenden Chapman-Vierer zum Abschluß wurde gemütlich gespeist und getrunken, die Saison resümiert und in die Zukunft geschaut. Besonders gespannt verfolgten alle die Siegerehrung des Abgolfens. Zahllose Preise auf dem Tresen verrieten, dass sich viele zu den Gewinnern zählen durften. Sieger-Teams und weitere Platzierte beim Abgolfen: Nettoklasse A (Team-Hcp bis 21) 1. Uli Leypold, Dieter Haußmann 39 Punkte 2. Sven Greiner, Ak Armbrust 37 Punkte 3. Norbert Pichl, Norbert Schmid 37 Punkte Nettoklasse B (Team-Hcp 22 bis 30) 1. Werner Aldinger, Axel Vetter 37 Punkte 2. Harald Bebion, Werner Hörmann 35 Punkte 3. Manfred Schwarz, Wolfgang Schlipf 34 Punkte Bruttosieger David Rees, Bernd Schmittgall 32 Punkte Durchweg fröhliche Gesichter spiegelten an diesem Abend viele schöne Erlebnisse beim Abgolfen und im Laufe der gesamten Saison wider. Erlebnisse des freundschaftlichen Zusammenseins und Erlebnisse des Austauschs glücklicher und weniger glücklicher (golferischer) Momente. Wie geht es weiter? Genau so: Nach dem Abgolfen ist vor dem Angolfen in 2020.
Herren laden Damen ein
Zum neunten Mal spielten wir am Dienstag den 23. Juli dieses tolle Golf-Erlebnis, bei dem die Geselligkeit und der Genuss (feine italienische Küche) anschließend im Vordergrund stand. Doch golferisch war dieses Jahr alles anders: Wir spielten kein Wettspiel um den Golfpokal gegeneinander, sondern freundschaftlich miteinander. Bei Kaiserwetter, mit Temperaturen um die 32 Grad, traten 96 tapfere Golferinnen und Golfer in 24 Vierer-Teams zum Scramble an, um nach getaner „Arbeit“ mit viel Freude das Freibier, die herrlichen Weiß- und Rotweine sowie die hervorragenden italienischen Spezialitäten zu genießen. Wie immer kam viel Freude auf. Wegen der erwarteten heißen Temperaturen starteten wir schon ab 9 Uhr auf Tee 1 + 10 die gemischten Flights. Jeder deckte sich noch mit reichlich Getränken ein, da eine „heiße“ Runde bevorstand. Zusätzlich organisierte Manfred Bauer einen Getränkeservice auf der Runde. Schön, dass wir ein gemeinsames Hobby haben, bei dem wir Jungge- bliebenen uns an solch einem tollen Tag auf einer großen grünen Wiese in einem lockeren Wettspiel messen können, und anschließend gemütlich zusammen essen, trinken und plaudern können. Ein Privileg - quasi wie auf einer Glücks-Oase -, das wir in dieser verrückten Welt, in unserem Alter, nicht genug wertschätzen sollten. Glückliche, etwas erschöpfte Golferinnen und Golfer lechzten später dem 19. Loch entgegen, und das bereitstehende kühle Fassbier wurde erstmal mit reichlich süßem Sprudel verlängert. Heißhungrig genossen die „KämpferInnen“ die leckeren Crissini. Nach einer erfrischenden Dusche waren die Strapazen vergessen, und zusammen mit dem ersten Schluck kühlen Getränks entwickelte sich schnell eine launige Stimmung und viel Vorfreude auf den kommenden Abend. Es durfte ausgiebig gefeiert werden. Ladies Captain Regina Steinbring bedankte sich für die liebe Einladung, die tolle Organisation und den wunderschönen gemeinsamen Erlebnis-Golftag. Gleichzeitig lud sie auch die Herrengolfer für 2020 ein. Besonders gespannt waren alle, als es zur Siegerehrung des Wettspiels ging. Es zeigte sich wieder, dass solche Teamspiele besonders viel Spaß machen, und zudem auch tolle Scores ermöglichen. Teamsieger (gemischte Vierer im Scramble - 2 Damen / 2 Herren) Bruttosieger: Snezana Prerauer & Elisabeth Müller 42 Punkte Ulrich Leypoldt & Sven Greiner 1. Nettosieger: Hilla Peters & Barbara Verrel-Aulehla 64 Punkte Dieter Haußmann & Friedrich Herzog 2. Nettosieger: Gisela Schäffer & Natascha Pöhl-Rösner 63 Punkte Harald Bebion & Hansjörg Peters 3. Nettosieger: Heidi Unger & Ulrike Huber 62 Punkte Klaus Ossig & Willi Schlipf 4. Nettosieger: Rita Bauer & Ulrike Metzger 61 Punkte Manfred Schwarz & Rüdiger Kähler 5. Nettosieger: Inge Knabe & Piret Engelke 59 Punkte Wolfgang Schäffer & Jürgen Sturm Auch wenn zu jedem Wettspiel ein Sieger gehört: Gewinner waren schlussendlich alle, die diesen herrlichen Tag miterleben durften. Der überaus laue Abend und natürlich die Freigetränke luden viele glückliche Golferinnen und Golfer noch zum langen, gemütlichen Ausklang ein. Und oft hörte man sagen: „Das war ein wunderschöner Golftag!“
Start in die 9. Herrengolf-Saison
2. April - Beginn der Saison mit Scramble Bei angenehmem Golfwetter gingen ab 11 Uhr an Tee 1 und 10 insgesamt 38 Teams, somit 76 Herrengolfer, auf die Runde im Spielmodus „2er-Scramble“. Ein neuer Teilnehmer-Rekord, der beweist, dass viele Herrengolfer schon lange in den Startlöchern für die neue Saison standen. Sehr erfreulich und auch erstmals in der Geschichte vom GCKW-Herrengolf haben alle Neumitglieder auch gleich mitgespielt: Horst Heimann, Peter Hermann, Cord Laakmann, Jürgen Klein, Steffen Pflüger, Dietmar Weber. Gestärkt mit Grillwurst und erfrischendem Getränk, ging es entspannt auf die zweiten Neun. Es wurde gutes Golf gespielt, das zeigt der Blick auf die Ergebnisse; wobei der Computer bei Punkte-Gleichstand die Scores an defininierten Löchern auswerten musste. Tagessieger (Netto): 1. Horst Heimann & Hans Metzger 59 Punkte 2. Ake Armbrust & Jochen Moosmann 58 Punkte 3. Norbert Stange & Horst Günther 53 Punkte Ebenfalls sehr gut wurde in der zusätzlichen Bruttowertung gespielt: 1. David Rees & Bernd Schmittgall 35 Punkte Für das Jahres-Lochwettspiel ermittelten wir anschließend in einer öffentlichen Auslosung die Spieler-Paarungen der 1. Runde. Mit diesem Wettspiel erleben die Herrengolfer ein weiteres Highlight in diesem Jahr. Bei 46 Meldungen, mit dabei viele Golfer mit guten Handicaps, spielen wir in diesem Jahr ein 64er K.O.-Wettspiel von April bis Ende September. Nach Beendigung des Turniers fand man sich in gemütlicher Runde zusammen. Zudem hatte sich kurzfristig ein Spender für ein Fass Gerstensaft gemeldet. 16. April - Sponsorturnier der PG-PowerGolf GmbH Gleich zum Start in die noch junge Saison 2019 organisierte Manfred Bauer, der unermüdliche Herrengolf Captain, ein tolles Turnier bei optimalem Wetter und mit vielen Preisen vom großzügigen Sponsor PG-Powergolf aus Ettlingen. Übrigens: der Wunsch nach gutem Herrengolf-Wetter scheint in dieser Saison wieder eher in Erfüllung zu gehen, und das schon im April. Die attraktiven Preise (Gutscheine zu 100,- Euro, Golfschirme und Golf-Leisurebreaks) mobilisierten 58 Teilnehmer. Vor und nach dem Turnier wurden auch diverse Elektro-Trolleys von PG-PowerGolf präsentiert, und man konnte zum Testen einen E-Trolley auf die Runde mitnehmen. Tagessieger: Nettogruppe A Walter Grupp 39 Pkte Manfred Bauer 39 Pkte Udo Steinbring 37 Pkte Nettogruppe B Jochen Moosmann 37 Pkte Jürgen Klein 35 Pkte Harald Bebion 35 Pkte Bruttosieger David Rees 27 Pkte Bernhard Wolshofer 27 Pkte Top-Leistung etlicher Herrengolfer - und wohl schade für sie, dass dieses Turnier nicht vorgabewirksam war. 30. April - Erstes Einzel-Zählspiel, vorgabewirksam An diesem Spieltag veranstalteten wir unser erstes vorgabewirksames Wettspiel in der Saison. Alles war gerichtet: Der Platz insgesamt ordentlich, wir spielten in 3er-Flights im 10-Minuten-Takt, die Flights wurden „ausbaufähig“ gemischt, und das Wetter war uns erneut hold. Also, die Jagd auf’s Handicap in optimaler Atmosphäre konnte losgehen. Welche Überraschung: Mit 28 Teilnehmern ist schon früh in der Saison ein beachtliches Spielerfeld zusammengekommen. Bei den Ergebnissen gab es insgesamt Verbesserungsbedarfe. Einem „Überflieger“ gelang eine gute Runde: Maikl Wirth erspielte 38 Nettopunkte und freute sich über sein neues Handicap 14,7. Tagessieger: Nettogruppe A Maikl Wirth 38 Pkte Manfred Schwarz 36 Pkte Albert Fuchs 36 Pkte Nettogruppe B Dieter Haußmann 35 Pkte Willi Schlipf 33 Pkte Jürgen Klein 28 Pkte 14. Mai - Erstes Eclectic-Jahresturnier Es war wieder soweit mit der äußerst beliebten Turnierserie. Dieser Wettbewerb wird nach der Spielform Eclectic (Gesamtwertung-Netto) ausgetragen, d.h. als Stableford-Spiel, bei dem jeder Spieler während der vier Eclectic-Turniere (14. Mai, 11. Juni, 3. September, 1. Oktober) sein Ergebnis an jedem Loch ständig verbessern kann. Es muss für die Gesamtwertung nicht jedes Turnier mitgespielt werden. Allerdings steigen mit der Anzahl der Teilnahmen die Chancen für die Jahres-Endwertung. Außerdem gibt es an jedem Turniertag eine gesonderte Tageswertung. Mit 52 Teilnehmern und bei schönstem Golfwetter war wieder viel „Herren-Betrieb“ auf der Anlage, besonders anschließend auf der Terrasse. Tagessieger: Nettogruppe A Manfred Schwarz 37 Pkte Nettogruppe B Klaus Ossig 41 Pkte 28. Mai - Zweites Einzel-Zählspiel, vorgabewirksam Der Platz war inzwischen in hervorragendem Zustand, kein Rough weit und breit, harte und schnelle Fairways und Grüns. Das unterstützt natürlich, herrliche Längen und manch unerwartetes Par oder gar Birdie zu erzielen. Leider war das Wetter eher durchwachsen, und bei einem böigen Wind haben sich dann doch so manche Bälle „verflogen“. Tagessieger: Netto Horst Heimann 39 Pkte Norbert Hiller 33 Pkte Wilfried Krüger 33 Pkte Brutto David Rees 26 Pkte Vorschau auf zwei Sommer-Höhepunkte 14. Juni ‚6. Schwoba-Men’s Cup‘ beim GC Domäne Niederreutin 23. Juli ‚Herren laden Damen ein‘ beim GC Kirchheim-Wendlingen
Eine wunderbare Herrengolf-Saison 2018 mit vielen tollen Golferlebnissen und großartiger Beteiligung
Auch wenn der trockene Sommer mit seinen Hitzetagen der Natur und damit auch für Golfplätze große Herausforderungen stellte, und wohl auch in Zukunft stellen wird: für uns Golfer war es einfach "nur schön“. Und diese Umstände bereiteten uns Herrengolfern in diesem Jahr neue Rekorde: 31 Erlebnistage mit ca. 1200 Teilnahmen! Hier ein Rückblick über die schönsten Erlebnisse. Jahreslochwettspiel Die sehr beliebte Turnierserie startete wie bisher mit einem 64er-Feld, und wie nicht anders zu erwarten war, setzten sich 4 der stärksten Herrengolfspieler für die Halbfinale durch: Halbfinalisten Norbert Schmid - Claus Pikard Gunter Rädisch - Manfred Schwarz Finale Claus Pikard - Gunter Rädisch Der Sieg im Jahreslochwettspiel wurde schlussendlich, nach 17 umkämpften Löchern, erst auf der oft entscheidenden 18 erzielt. Sieger: Gunter Rädisch - Glückwunsch! Eclectic Jahresturnier-Serie ... mit großen Finalturnier und rustikalem Essen auf dem Erlenhof Dieser Wettbewerb wurde nach der Spielform Eclectic ausgetragen (Gesamtwertung Netto), d.h. jeder Golfer konnte während der vier Eclectic-Turniere (8. Mai, 19. Juni, 31. Juli und 25. September) sein Ergebnis an jedem Loch fortlaufend verbessern. Neben den vier Tageswertungen galt es, die Jahressieger in zwei Nettogruppen zu küren. Um die Spannung zu erhöhen, spielten beim Finalturnier die bis dahin Punktgleichen im selben Flight, was einen dauernden „Punkteabgleich“ in den Köpfen der Spieler verursachte. Bei bestem Golfwetter traten 49 Herrengolfer an, um den sportlichen Höhepunkt mitzuerleben. Eclectic 2018 - Tagessieger am 25. September Punkte Nettoklasse A Manfred Schwarz 36 Manfred Schoellkopf 35 Nettoklasse B Werner Hörmann 37 Josef Kern 33 Doch wie entscheidend waren die Tagesergebnisse für die „Spitzenspieler“ der Jahreswertung? Es ging um jeden zusätzlichen Nettopunkt. Um den Tag zu verschönern und gebührend abzurunden, sowie um die Spannung auf die Ergebnisse noch hinauszuzögern, fuhren wir nach der Runde in den nahegelegenen Erlenhof zum rustikalen Schweine-Braten. Das hat allen geschmeckt. Die anschließende Siegerehrung wurde fast zur „Nebensache“. Eclectic 2018 - Jahressieger und weitere Platzierte Punkte Nettoklasse A Norbert Schmid 49 Ake Armbrust 48 Manfred Schwarz 48 Nettoklasse B Josef Kern 55 Eberhard Heuser 51 Wolfgang Zöfgen 49 Mit tollen Preisen dekoriert feierten wir bei einem gemütlichen und launigen Abend, und alle waren sich einig: diese Eclectic-Serie wollen wir nächstes Jahr wieder durchführen. 5. Schwoba-Men’s Cup am 28. Juni - Freundschaftsspiel mit den Herrengolfern der Golfclubs Bad Überkingen und Domäne Niederreutin Zum fünften Mal trafen sich die Herrengolfer am 28. Juni, um die Mannschaftspokale auszuspielen (Brutto/Netto), dieses Mal bei herrlichem Sommerwetter auf der tollen Golfanlage des einladenden Golfclubs Domäne Niederreutin. Ab 11 Uhr starteten 62 Herrengolfer parallel an Tee 1 und 10 zum gemeinsamen Spiel. Es muss ausdrücklich erwähnt werden, dass in den gemischten Flights durchweg eine ausgesprochen freundschaftliche Atmosphäre herrschte. Sportlich war es wie immer: die Heimmannschaft hat erneut ihr Heimrecht ‚gnadenlos‘ ausgenutzt, im Netto allerdings nur läppische 9 Punkte vor uns GCKW‘lern. Mannschaftspokal - Schwoba Men's Cup 2018 Punkte Netto-Wertung GC Niederreutin 389 GC Kirchheim-Wendlingen 380 GC Bad Überkingen 350 Brutto-Wertung GC Niederreutin 249 GC Bad Überkingen 200 GC Kirchheim-Wendlingen 198 Jubiläumsturnier „Herren“ am 23. Juli Getreu dem Motto „Spaß am Golfen in kameradschaftlichen Herrenrunden“ veranstalteten wir das Jubiläumsturnier - im Rahmen der Turnierwoche - am Montag den 23. Juli. Eingeladen waren alle Herren des Golfclubs , die gerne ein vorgabewirksames Turnier spielen wollten - also nicht nur die Mitglieder der Herrengolf-Gruppe. Mit 53 Teilnehmern war das Turnier für einen Montag sehr gut besucht. Vermutlich lockten auch die schönen Preise und eine quasi „Vollverpflegung“ über den ganzen Tag, inklusive des Freigetränks nach der Runde. Tagessieger Punkte Nettoklasse A Hartmut Schramm 41 Norbert Pichl 39 Paul Richter 39 Norbert Schmid 38 Bernhard Wolshofer 37 Nettoklasse B Jochen Moosmann 37 Willi Schlipf 34 Johannes Blaszczuk 34 Bernd Gehring 33 Rüdiger Kähler 33 Sommerausflug vom 22.-24. August - Golfresort Bad Waldsee im schönen Oberschwaben Das Hotel und die Golfplätze liegen auf dem Gelände eines ehemaligen Hofgutes im Landkreis Ravensburg. Harmonisch integriert in die oberschwäbische Moränenlandschaft ist der „Old Course“ geprägt von einem alten Baumbestand sowie durch sanfte Hügel. Der „New Course“ dagegen ist offen und großzügig dimensioniert, und bot uns spektakuläre Löcher rund um einen See. Und das alles bei super Sommerwetter. Nach den Golfrunden lud eine große Sonnenterrasse am Hotel zum gemütlichen Ausklang ein, und dort konnten wir auch das Abendessen und den Sonnenuntergang genießen. Als Stippvisite bei der Rückfahrt am Mittwoch spielten wir auf dem wunderschönen und abwechslungsreichen Platz des Golfclubs Hechingen am Fuße der historischen Burg Hohenzollern. Für alle 27 Herrengolfer des Ausflugs waren es unvergessliche Tage, getreu unserem Motto „Spaß am Golfen in kameradschaftlicher Herrenrunden“. „Profi meets Herrengolfer“ am 11. September - Golfen mit unserer 1. Mannschaft Herren als Quasi-Pro’s Wieder was sportlich Begeisterndes! Einen Spitzenspieler des Clubs mit drei Herrengolfern auf die Runde schicken. Mit dieser Idee konnte sich unser Captain der Herrenmannschaft Udo Steinbring sofort anfreunden, und viele Spieler der Bundesliga-Mannschaft waren dabei. So dass wir 12 „Pro’s“ mit 36 Herrengolfern „verkuppeln“ konnten. Ein einmaliges Erlebnis für alle Teilnehmer. Die besten Teams (1 Pro, 3 Herrengolfer, Brutto): Laurin Kamm/Hans Walter/Dr. Martin Traub/Helmut Sührer 39 Michael Hertle/Paul Richter/Norbert Schmid/Norbert Hiller 38 Ulrich Schmid/Paul M. Kaufmann/Udo Steinbring/Edward Oliver 37 Bei Freibier und einer zünftigen Vesper wurden noch lange die glücklichen und unglücklichen Momente der Golfrunde ausgetauscht, und so die Partnerschaft „Mannschaftssport/Herrengolf“ spürbar vertieft. Freundschaftsspiel mit den Herren vom GC Teck am 9. Oktober - Traditionelles Wettspiel mit unseren Golffreunden aus Ohmden Dieses Jahr waren unsere Ohmdener Golffreunde mal wieder bei uns zu Gast. Wir spielten einen Vierer-Bestball als Lochwettspiel (3/4-Vorgabe). Bei den 14 Begegnungen ging es wie immer um die Ehre und ein Fass Freibier, und natürlich um die Pflege einer inzwischen 8-jährigen Golfer-Freundschaft. Was besonders erwähnt sein muss: Unsere Gäste durften an diesem Tag ohne Greenfee-Beitrag bei uns spielen, ein großzügiges Geschenk des Betreibers GKWW. Als Heimmannschaft und mit erfahrenen Lochwettspielern gewannen wir mit 11:3. Deshalb schmeckte das „Freibier“ anschließend um so besser. Auf jeden Fall war es wieder saugemütlich, zusammen mit unserem Nachbarn vom GC Teck. Herrengolfer on Tour, vom 15. Mai bis 16. Oktober - Motto: „Andere Väter haben auch schöne Töchter“ Udo Steinbring hatte sich freundlicherweise erneut bereit erklärt, die beliebten Tagesausflüge zu organisieren und durchzuführen. Für die besonders aktiven und reiselustigen Herrengolfer sind die Ausflüge sehr erlebnisreich und gleichwohl entspannend - quasi wie ein Tag „Urlaub“. Dieses Jahr waren wir bei 8 Tagesreisen in den folgenden Golfclubs: Monrepos, Marhördt, Schönbuch, Hohenstaufen (2mal), Bad Liebenzell, Kressbach und Hammetweil. Insgesamt reisten dabei über 100 Herrengolfer mit, einige sogar sechs bzw. sieben Mal. Abgolfen am 23. Oktober - Spaß am Golfen in kameradschaftlicher Herrenrunde Eine tolle Herrengolf-Saison ging mit dem traditionellen Abgolfen zu Ende. Dabei stellte Captain Manfred Bauer in einem kurzen Resümee die vielen Aktivitäten vor. Jedem wurde bewusst, was man alles Schöne erleben durfte. Die wunderbare 8. Herrengolfsaison ging am 23. Oktober in die letzte Runde: dem Abgolfen - eine Mussveranstaltung für alle Herrengolfer des Clubs. Neben einem entspannten und dennoch spannenden Chapman-Vierer wurde gemütlich gespeist, die Saison resümiert und in die Zukunft geschaut. Da wir dieses Jahr mit unserer Kasse schon sehr viele schöne, aber auch kostenintensive Events realisieren konnten, war Manfred Bauer ein wenig auf „Betteltour“ unterwegs, um ein paar Sponsoren für das Abgolfen zu gewinnen. Er darf ja mit seiner Herrengolf-Kasse zum Jahresende nicht im Minus landen. Manfred berichtete sehr erfreut, dass er bei drei Telefonaten sofort drei Sponsoren gewonnen hatte. Ein schöner Beweis für unsere tolle Truppe! Gesponsert wurden für das Abgolfen die Halfway-Verpflegung, der Tischwein und das Trinkgeld für den Service. Besonders gespannt waren alle auf die Siegerehrung des Abgolfens. Zahllose Preise auf dem Tresen verrieten, dass es viele „Sieger“ geben würde. Abgolfen 2018 - Siegerteams und weitere Platzierte Punkte Nettoklasse A (bis Team-HCP ... -20) Norbert Pichl Norbert Schmid 40 Josef Krumpen Sven Greiner 35 Klaus Öchsner Werner Schaller 35 Nettoklasse B (Team-HCP -21 bis -30) Harald Bebion Werner Hörmann 44 Norbert Stange Horst Günther 41 Axel Vetter Hans-H. Metzger 41 Brutto Maikl Wirth Robin Lars Schmitt 28 Welch tolle Erlebnisse alle Herrengolfer an diesem schönen Abgolfen hatten, sah man in den fröhlichen Gesichtern am Abend beim gemütlichen Zusammensein, beim Austausch der glücklichen und unglücklichen golferischen Momente und beim Verabschieden. Wie heißt es so richtig: Nach dem Abgolfen ist vor dem Angolfen!
Jubiläumsturnier - Herrengolf
Getreu unserem gemeinschaftlichen Motto: „Spaß am Golfen in kameradschaftlichen Herrenrunden“ veranstaltet die Gruppe der GCKW-Herrengolfer das Club-Jubiläumsturnier am Montag, den 23. Juli 2018 Dieses Turnier bildet den Start in eine besondere Golfwoche, denn an jedem Tag von Montag bis Freitag laden verschiedene Gruppen des Clubs zu spannenden Golfrunden ein. Das Jubiläumsturnier am Samstag den 28. Juli ist der Höhepunkt unserer Jubiläums-Woche und zugleich Ausklang der Feierlichkeiten. Am 23. Juli sind ALLE HERREN vom Golfclub Kirchheim-Wendlingen eingeladen, die gerne ein vorgabenwirksames Turnier spielen wollen - also nicht nur die Mitglieder der Herrengolf-Gruppe. Für Herren, die nicht vorgabenwirksam spielen wollen, findet an diesem Tag ein separates Turnier mit max. 20 Teilnehmern statt. Nach „getaner Arbeit“, zum Turnierende am Nachmittag des 23. Juli, wollen wir gemeinsam gemütlich und ausgiebig unser 25jähriges Club-Jubiläum feiern - stilvoll begleitet durch etliche kulinarische Überraschungen.
Herrengolf 2017 - der Rückblick auf eine erlebnisreiche Saison
Gibt es das verflixte 7. Jahr wirklich? Bezogen auf das Super-Wetter bei vielen Herrengolf-Events der letzten Jahre könnte man meinen: „Ja“. Denn der feuchtwarme Sommer 2017 war eher für die Pilzfreunde ideal geeignet, aber nicht für viele von uns „Schönwettergolfern“, die blauen Himmel und viel Sonne bei angenehmen Temperaturen lieben. Der Sommer gestaltete sich extrem wechselhaft, ein Wetter-Tief jagte das nächste, und die Tiefs brachten - gefühlt immer am Herrengolf-Dienstag - relativ viel Regen, was teilweise sogar Turnier- absagen bedeutete. Ich selbst habe in den letzten 15 Jahren keine so saftgrünen Fairways noch im September in Erinnerung. Trotzdem hatten wir herrliche Golferlebnisse in den letzten Monaten. Hier mein Rückblick: Vierter Schwoba-Men’s Cup am 19. Juli Freundschaftsspiel mit den Herrengolfern der Golfclubs Bad Überkingen und Domäne Niederreutin. Zum vierten Mal trafen sich die Herrengolfer am 19. Juli, um die Mann- schaftspokale auszuspielen (Brutto / Netto), dieses Mal bei herrlichem Sommerwetter auf der tollen Golfanlage des GC Bad Überkingen. Bei Kaiserwetter mit Temperaturen um 28 Grad traten 90 Herrengolfer zum Schwoba-Men’s Cup an, um später nach getaner „Arbeit“ mit viel Freude die kühlen Getränke sowie einen köstlichen Krustenbraten zu genießen. Es gab viel Vergnügliches, und die bestehenden Golffreundschaften wurden gefestigt. Ab 11 Uhr starteten die Flights parallel an Tee 1 & 10 zum gemeinsamen Spiel. Es soll ausdrücklich erwähnt werden, dass in den gemischten Flights durchweg eine absolut freundschaftliche Atmosphäre herrschte - trotz allem Wettkampf-Eifer. An Loch 19 angekommen, labten sich die quasi „ausgetrockneten“ Herren an den Getränken, und es entwickelte sich eine launige Sommerterrassen-Stimmung. Gegen 19:30 Uhr begann das gemeinsame Abendessen mit der anschließenden Siegerehrung. Sportlich war es eindeutig: die Bad Überkinger hatten ihr Heimrecht erneut ‚gnadenlos‘ ausgenutzt. Doch wir vom GCKW erkämpften Netto und Brutto den 2. Platz. Netto-Mannschaftspokal: GC Bad Überkingen 557 Punkte GC Kirchheim-Wendlingen 537 Punkte GC Domäne Niederreutin 491 Punkte Brutto-Mannschaftspokal: GC Bad Überkingen 338 Punkte (6 Single-Handicapper!) GC Kirchheim-Wendlingen 233 Punkte GC Domäne Niederreutin 221 Punkte Spaßturnier am 8. August 3 mal „Querfeldein“ und eine Sonderregel. Da an diesem Tag intensive Platzpflege betrieben wurde, spielten wir etwas Besonderes, was viel Spaß machte und gute Scores ergab. Wir starteten wie üblich an Tee 1 bis zum Damen-Abschlag der Bahn 4. Von dort spielten wir auf das Grün von Bahn 5. Danach weiter bis zum Damenabschlag der 9. Von dort auf das Grün der Bahn 10. Dann weiterspielen wie gewohnt weiter bis zur 14. Vom Abschlag 14 musste das Grün der Bahn 15 angespielt werden. Dann ging es normal weiter bis zur Bahn 18. Pfiffige Sonderregel: Schläge aus Bunkern wurden nicht gezählt - wie schön. Das konnte zum Beispiel heißen: Bahn 11 erster Schlag in den Fairway-Bunker, von dort nächster Schlag in einen der Grünbunker (zählte nicht). Dort locker herausgespielt (zählte nicht), und schließlich mit zwei Putts eingelocht. Das wäre dann ein Birdie auf der Scorecard (... und das funktionierte so wirklich!). Die Sieger: Nettogruppe A Manfred Schwarz 35 Punkte Ake Armbrust 34 Punkte Nettogruppe B Josef Kern 39 Punkte Willi Schlipf 35 Punkte Drittes Eclectic Jahresturnier am 16. August Immer volles Risiko: Birdie, Par oder Streicher. Wieder einmal hieß das Motto: „Drauf auf die weiße Kugel, und sehen was herauskommt“. In der 3. Runde des Electic-Jahresturniers merkte man den Herrengolfern an, dass sie mit einer gewissen Gelassenheit auf die Runde gingen. Motto: wenn nicht heute, wann denn dann. Man konnte sich an jeder Bahn ja quasi nur verbessern! Die Sieger: Nettogruppe A Helmut Henzler 38 Punkte Udo Steinbring 36 Punkte Nettogruppe B Horst Günther 36 Punkte Willi Schlipf 33 Punkte In der Jahreswertung spitzte sich die Situation um die Tabellenführung zu, und alle waren gespannt auf das Abschlussturnier der Eclectic-Serie am 19. September. Sommerausflug vom 28. bis 30. August Auf ins Golfparadies Starnberger See mit 33 Teilnehmern. Bayern pur - da will man hin, das will man genießen. Sorgen ums leibliche Wohl mussten wir uns nicht machen. Nach einer Runde in Feldafing blieb man gerne auf der Terrasse zu einem Frischgezapften sitzen, und reiste dann mit Freude in das nahegelegene Hotel mit gemütlichem Biergarten (Posthotel Hofher). Am ersten Tag spielten wir beim Golfclub Feldafing, einem Meisterschafts- platz mit herrlicher Lage am See und außergewöhnlichem Bergblick. Am Dienstag fuhren wir knapp 15 Minuten zum Golfclub Beuerberg, einem Leading Golf Course mit höchstem Qualitätsanspruch. Am dritten Tag, im Verlauf der Heimreise, stand mit dem Golfclub Augsburg ein weiteres Highlight auf dem Programm - ebenfalls einer der Leading Golf Courses in Deutschland. Bemerkenswert war für alle der GC Beuerberg, ein toller Platz mit hervorragendem Restaurant. Man sieht und spürt dort überall: perfekte Organisation. Erholung, große golferische Herausforderungen und stilvoller Luxus waren gleichermaßen zu erleben. Die erspielte Netto- punktzahl war eher Nebensache. Für alle 33 Teilnehmer sind es unvergessliche Tage, getreu unserem Motto: „Spaß am Golfen in kameradschaftlichen Herrenrunden“. ProAm-Turnier am 5. September Mit der 1. Mannschaft der Herren in der Rolle als Golf-Professionals. Mal was ganz Neues: Jeweils einen Spitzenspieler unseres Clubs mit drei Herrengolfern auf die Runde schicken. Mit dieser Idee konnte ich schnell Udo Steinbring, unseren Captain der 1. Herrenmannschaft, begeistern, wobei alle Spieler des Bundesliga-Aufsteigers mitgemacht haben. Wir konnten so 11 „Pro’s“ mit 33 Herrengolfern „verkuppeln“. Ein einmaliges und superschönes Erlebnis. Die besten Spitzenspieler (über 9 Löcher): Grant Gouws 20 Brutto Silvio Klein 19 Brutto Hendrik Voelker 19 Brutto Die besten Teams (ein „Pro“, drei Herrengolfer): J. Hohnecker/W. Aldinger/R.L. Schmitt/W. Schlipf 102 Netto L. Ciampini/K. Öchsner/N. Stange/R. Reinhardt 96 Netto G. Gouws/U. Steinbring/M. Bauer/Dr. H. Röhm 90 Netto Bei Freigetränken und eigens produzierten Riesen-Currywürsten wurden noch lange die glücklichen und unglücklichen Momente der Golfrunde ausgetauscht, und so die Partnerschaft „Mannschaftssport/Herrengolf“ spürbar vertieft. Viertes Eclectic Jahresturnier am 16. August Das große Finalturnier mit anschließendem Leberkäs-Schmaus. Eine Jagd nach der persönlich überragenden Jahres-Endwertung ging in die letzte Runde. Die vierte Chance, um die Scores an misslungenen Löchern der drei ersten Eclectic-Turniere zu verbessern. Neben der Tageswertung galt es, die Gesamt-Jahressieger in zwei Nettogruppen zu küren. Um die Spannung zu erhöhen, spielten die bis dato Punktgleichen im selben Flight, was einen dauernden „Punkteabgleich“ in den Köpfen verursachte. Bei bestem Golfwetter traten 45 Herrengolfer an, um diesen sportlichen Höhepunkt mitzuerleben. Und für die weiter hinten Platzierten hieß es: mitgenießen. Die Tagessieger: Nettogruppe A Udo Steinbring 42 Punkte David Rees 33 Punkte Nettogruppe B Norbert Hiller 31 Punkte Hans-Peter Leisinger 30 Punkte Wie entscheidend waren die Ergebnisse für die „Spitzenspieler“ der Jahreswertung? Es ging schließlich um jeden zusätzlichen Nettopunkt.Um den Tag gebührend abzurunden und um die Spannung auf die Ergebnisse hinauszuzögern, fuhren wir in den nahegelegenen Erlenhof zum rustikalen Leberkäs-Schmaus. Die anschließende Siegerehrung wurde dabei fast zur „Nebensache“. Die Jahressieger und die weiteren Platzierten: Nettoklasse A 1. Helmut Henzler 51 Punkte 2. Hartmut Schramm 50 Punkte 3. Ake Armbrust 48 Punkte Nettoklasse B 1. Peter Menzer 51 Punkte 2. Hans-Peter Leisinger 45 Punkte 3. Klaus Ossig 44 Punkte Mit tollen Preisen dekoriert, feierten wir bei einem gemütlichen und launigen Abend weiter. Alle waren sich einig: diese Eclectic-Serie wollen wir nächstes Jahr unbedingt erneut durchführen. Freundschaftsspiel mit der Men’s Gruppe vom Golfclub Teck am 26. September Ein Lieblingsturnier für viele, weil es immer urgemütlich ist. Nach den großen Events der letzten Wochen wollten wir es auf der Anlage des GC Teck etwas gemütlicher und lockerer angehen - obwohl es sportlich um ein Fass Gerstensaft ging. Kurze, enge Bahnen, kleine oft erhabene Grüns, trickreiche Par 3’s, und ein tolles Inselgrün. Also Golf ungewohnt anders! Und dass man dieses Golfen nicht zu leicht nehmen darf, zeigten uns die heimischen Herrengolfer des GC Teck bereits vor zwei Jahren deutlich auf. Die beiden neuen Captains der Men’s vom GC Teck hatten dieses Jahr den „Klassischen Vierer“ für den Wettkampf ausgewählt. 13 Zweierteams starteten pünktlich um 9:30 Uhr per Kanone, und jeder von uns wusste: die „Gegner“ kennen ihre Bahnen und Grüns perfekt, und sie hatten zudem - wie ich erfahren konnte - zuvor extra eine Trainingsrunde im Modus „Klassischer Vierer“ abgehalten. Was besonders erwähnt sein muss: Wir waren zum Essen eingeladen und durften kostenlos spielen. Sehr großzügig! Sportlich konnten wir auf diesem für uns ungewohnten Platz hervorragend mithalten. Man merkte bei der Auswertung, dass sich die Golfer vom GC Teck vermutlich einen klaren Sieg ausgerechnet hatten. Aber es kam anders: Wir gewannen 7 Matches, verloren 4 und teilten 2. Deshalb schmeckte das gespendete Getränk anschließend um so besser. Auf jeden Fall war es wieder saugemütlich bei unserem Nachbarclub. Herrengolfer on Tour - vom 9. Mai bis 10. Oktober Merke: Andere Väter haben auch schöne Töchter. Udo Steinbring hatte sich freundlicherweise wieder bereit erklärt, die beliebten Tagesausflüge zu organisieren und durchzuführen. Für die besonders „aktiven und reiselustigen" Herrengolfer sind die Ausflüge immer besonders erlebnisreich und zugleich entspannend - quasi wie „Urlaub“. Dieses Jahr waren wir bei 8 Tagesreisen in den folgenden Golfclubs: Liebenstein, Hetzenhof, Hohenstaufen, Haghof, Neckartal, Solitude, Weitenburg und Hammetweil. Insgesamt reisten dabei 136 Herrengolfer mit, einige nahmen sogar an allen Ausflügen teil. Jahreslochwettspiel Die ausgesprochen beliebte Wettkampfserie startete mit einem 64er-Teilnehmerfeld. Wie nicht anders zu erwarten, setzten sich vier der leistungsstärksten Herrengolfspieler für die Halbfinale durch: Halbfinalisten Bernhard Wolshofer - Helmut Henzler Gunter Rädisch - Helmut Abele Finale Bernhard Wolshofer - Gunter Rädisch Sieger des Jahreslochwettspiels 2017 ist nach kämpferischer Leistung: Bernhard Wolshofer. Gratulation! Abgolfen am 17. Oktober Spaß am Golfen in kameradschaftlicher Herrenrunde zum Saisonende. Eine tolle Herrengolf-Saison ging mit dem traditionellen Abgolfen zu Ende. Dabei stellte Manfred Bauer als Herrengolf-Captain in einem kurzen Resümee die vielen Aktivitäten der Saison 2017 vor. Es wurde jedem nochmal bewusst, was man Schönes erleben durfte. Nach einem spannenden Chapman Vierer wurde gemütlich gespeist und getrunken, die Saison resümiert und in die Zukunft geschaut. Zuvor starteten ab 11 Uhr dreißig Teams an Tee 1 und Tee 10, wobei ein Chapman Vierer im Laufe der Runde viel Freude aber auch „Frust“ erzeugen kann. An Loch 19 angekommen gab es leckere Knabbereien, um den ersten Hunger zu stillen, und zusammen mit dem ersten kalten Getränk (von zwei Herrengolfern gespendet) entwickelte sich schnell gute Stimmung und Vorfreude auf den Abend. Zur Siegerehrung des Abgolfens verrieten etliche Preise auf dem Tresen, dass es viele „Gewinner“ geben wird. Die Siegerteams und Platzierten vom Abgolfen: Nettoklasse A (--- ... 20 Team-HCP) 1. Gerhard Kober / Karl Schweizer 35 Punkte 2. Hans Walter / Hans Frieder Wolfinger 33 Punkte 3. Maikl Wirth / Robin Lars Schmitt 33 Punkte Nettoklasse B (21 ... 30 Team-HCP) 1. Paul Richter / Dieter Haußmann 41 Punkte 2. Manfred Schwarz / Willi Schlipf 40 Punkte 3. Klaus Ossig / Peter Menzer 40 Punkte Brutto Helmut Abele / Norbert Pichl 23 Punkte Was für ein herrliches Erlebnis alle Herrengolfer an diesem schönen Abgolfen hatten, sah man in den fröhlichen Gesichtern beim gemütlichen Zusammensein, beim Austausch der glücklichen und eher unglücklichen golferischen Momente und beim Abschiednehmen. Wie heißt es so schön: Nach dem Abgolfen 2017 ist vor dem Angolfen 2018. Information: Die Herrengolf-Gruppe umfasst derzeit ca. 120 Mitglieder. An 28 Spieltagen in 2017 haben zusammen etwa 1.000 Herrengolfer teilgenommen.
Nur strahlende Gesichter bei Kaiserwetter - 104 Teilnehmer bei „Herren laden Damen ein“
Am Dienstag den 13. Juni 2017 luden die Herrengolfer die Damen der Gruppe DAGO zu einem lockeren Wettspiel um den attraktiven Golf-Wanderpokal ein. Bereits zum siebten Mal spielten wir dieses Freundschaftsmatch, bei dem die anschließende Geselligkeit erneut im Vordergrund stand. Bei Sonnenschein mit Temperaturen um die 27 Grad, traten 104 hochmotivierte Golferinnen und Golfer an, um nach getaner „Arbeit“ mit viel Freude das Freibier, den Sekt, die herrlichen Weiß- und Rotweine sowie das hervorragende Barbecue-Buffet zu genießen. Und es wurde viel gelacht. Pünktlich um 11 Uhr starteten auf Tee 1 und 10 die gemischten Flights zum Vierball-Bestball. Jeder deckte sich noch mit frischem Obst und kühlen Getränken ein, da eine „heiße“ Golfrunde bevorstand. Schön, dass wir ein gemeinsames Hobby haben, bei dem wir Junggebliebene uns an solch einem tollen Tag auf einer großen grünen Wiese in einem lockeren Wettspiel messen können, und anschließend gemütlich zusammen essen, trinken und plaudern können. Ein Privileg, quasi wie auf einer Glücks-Oase, das wir in dieser „verrückten“ Welt nicht genug hoch schätzen sollten. Glückliche, etwas erschöpfte Spielerinnen und Spieler sehnten sich nach Rundenende der Terrasse entgegen (Loch 19), und die bereitstehenden Getränke und Snacks wurden mit Freude verzehrt. Nach einer erfrischenden Dusche waren die Strapazen fast vergessen, und es entwickelte sich schnell eine schöne Stimmung mit viel Vorfreude auf den Abend. Es durfte gefeiert werden. Und es wurde gefeiert: Ein köstliches US-Beef Brisket aus dem Smoker, ergänzt mit superweich gegrilltem Geflügel, dazu Maiskolben, Kartoffelecken sowie verschiedene frische Salate. Genau das, was allen Golferinnen und Golfern gefällt. Abgerundet wurde das Buffet durch eine große Auswahl an Eisspezialitäten. Präsidentin Susanne Pöschl begrüßte die Damen und Herren, und lobte Manfred Bauer für sein unermüdliches Engagement. Ladies Captain Regina Steinbring bedankte sich für die liebe Einladung und den wunderschönen gemeinsamen Golf-Erlebnistag. Gleichzeitig lud sie die Herrengolfer für 2018 zum Retourmatch ein. Besonders gespannt verfolgten alle die Siegerehrung des heutigen Wettspiels. Es zeigte sich erneut, dass solche Teamspiele besonders viel Spaß machen, und zudem auch tolle Scores hervorbringen. Die Teamsiegerinnen und -sieger: Brutto Punkte Damen Gerda Henzler Ingeborg Brauneisen 24 Herren Ulrich Leypoldt Walter Grupp 33 Netto Damen Punkte Petra Kanzleiter Andrea Vogt 45 Hilla Peters Brigitte Winkler 44 Susanne Pöschl Gabriele Werne-Dietz 43 Netto Herren Punkte Klaus Ossig Peter Menzer 46 Peter Lehmann Josef Kern 43 Gerhard Bäurle Willi Schlipf 43 Wer hat das Teammatch ‚Damen gegen Herren‘ gewonnen? Zur Wertung wurden die besten 15 Team-Nettoergebnisse Damen bzw. Herren addiert. Die Herren haben mit 619 zu 594 Punkten gewonnen - relativ knapp! Wenn auch zu jedem Wettspiel Sieger gehören: Gewonnen haben alle, die diesen herrlichen Tag miterleben durften. Der sommerliche Abend lud viele Teilnehmer des Wettspiels zu einem langen, gemütlichen Ausklang ein. Und oft hörte man sagen: „Das war ein wunderschöner Golftag“.
Endlich geht es wieder los!
Bei herrlichstem Golfwetter gingen am 4. April ab 11 Uhr an Tee 1 und Tee 10, insgesamt 36 Herrengolfer-Teams im 2er-Scramble auf die Runde. Hoch willkommen waren den 72 Golfern dann auch nach 9 Löchern die Grillwurst und das Bierchen - gerne verdünnt mit Sprudel – um noch lockerer auf die zweiten Neun zu gehen. Und es wurde auch richtig gutes Golf gespielt, denn sonst könnte man nicht solche Ergebnisse erzielen, wobei der Computer bei diesem Punkte-Gleichstand die speziellen Löcher auswerten musste: 1. Nettosieger: Udo Steinbring / Rüdiger Kähler - 51 Netto 2. Nettosieger: Wolfgang Hauser / Werner Hörmann - 51 Netto 3. Nettosieger: Manfred Schwarz /Willi Schlipf - 51 Netto Ebenfalls überragend wurde in der zusätzlichen Bruttowertung gespielt. Bruttosieger: David Rees / Bernhard Wolshofer - 36 Brutto Und da wir freundlicherweise an Tee 1 + 10 starten durften, konnten wir gemeinsam lange und ausgiebig gemütlich zusammensitzen. Zudem hatte sich kurzfristig ein Spender für das Fass Bier ergeben. Für das Jahres-Lochwettspiel ermittelten wir anschließend in einer öffentlichen Auslosung die Spielerpaarungen der 1. Runde. Mit diesem Turnier erleben die Herrengolfer ein weiteres Highlight in diesem Jahr. Bei 49 Meldungen, mit vielen sehr guten Golfern, spielen wir in diesem Jahr ein 64er KO-Turnier von April bis Ende September. Interessierte Herren dürfen auch dieses Jahr gerne bei uns mal reinschnuppern. Unseren Wettspielkalender finden Sie auf unseren Internetseiten.
Herrengolf - Freude am Golfen in kameradschaftlicher Runde...
... so lautet unser Motto. Im Laufe der vergangenen 6 Jahre entwickelte sich das Herrengolf zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil des Golfclubs Kirchheim-Wendlingen und ist eine seiner aktivsten Spielgruppen. Bei den diesjährigen Herrengolf-Turnieren gab es mit 985 Teilnehmern an 28 Spieltagen einen neuen Teilnehmerrekord. Mit dem Abgolfen am 11. Oktober ging die Saison in die letzte Runde. Neben einem lockeren, doch keineswegs unspannenden Chapman-Vierer wurde zum Saisonabschluss ausgiebig gefeiert. Und es wurden die Sieger geehrt, dazu resümierte Captain Manfred Bauer in gewohnter Art und Weise die zurückliegende Saison und schaute auch in die Zukunft - Saison 2017. O Die Herrengolf-Gruppe des GC Kirchheim-Wendlingen umfasst derzeit 122 Mitglieder O 985 Herrengolfer nahmen an 28 Spieltagen an diversen Turnieren teil O Beim neuen Angebot „Herrengolfer On Tour“ spielten wir auf sieben benachbarten Plätzen der Region Südwest. Auf Anhieb machten insgesamt 114 Teilnehmer mit O Weitere Höhepunkte der Saison 2016 waren: - Angolfen (72 Teilnehmer) - Jahreslochwettspiel (53 Teilnehmer) - Sommerausflug in die Pfalz (33 Teilnehmer) - Damen laden Herren ein (89 Teilnehmer) - Schwoabacup mit den Herrengolfern der Golfclubs Bad Überkingen - und Domäne Niederreutin (72 Teilnehmer) - Eclectic-Jahresturnier-Serie mit Spanferkelessen nach dem Finale (63 Teilnehmer) - Abgolfen (62 Teilnehmer) Vor der Saisonende-Feier im Clubhaus wurde eine letzte offizielle Herrengolf-Runde des Jahres 2016 gedreht. Gespielt wurde ein Chapman-Vierer, bei dem sich die Teampartner großteils schon Wochen zuvor selbst zusammengefunden hatten. Man wollte als Zweier-Team zeigen was man golferisch kann. Denn beim Herrengolfer ist neben dem geselligen Teil ein sportliches, ergebnisorientiertes Golfen von Bedeutung. Ab 11 Uhr starteten 30 Teams parallel an Tee 1 und 10, wobei die Spielform "Chapman-Vierer" im Laufe der Runde sowohl Freude und Top-Ergebnisse je Golfbahn, aber gleichermaßen auch Leidvolles erzeugen sollte. Die Teampartner sind nunmal aufeinander angewiesen - und je häufiger schwierige Spielsituationen oder Balllagen durch gute Teamarbeit erfolgreich gelöst werden können, desto höher ist am Ende der Punktestand. Am sogenannten "Loch 19" gab es kleine Knabbereien, um den ersten Hunger zu stillen, und zusammen mit einem kalten Getränk entwickelte sich schnell eine tolle Stimmung und die Vorfreude auf die Abendveranstaltung. Das Menü am Abend: Gänsekeule mit Rotkraut und Knödeln. Begleitet von zwei erlesenen Rotweinen schmeckte das von Philip Reise und seinem Team zelebrierte Essen schlichtweg hervorragend! Die vier Halbfinalisten des Herrengolf-Jahreslochwettspiels, und ganz besonders dessen Sieger Robin Lars Schmitt, wurden ausgezeichnet. Übrigens, das finale Wettspiel 2016 wurde erst auf dem dritten Extraloch entschieden. Wiederholung in 2017: Pflicht für die Herrengolfer! Besonders spannend war die Siegerehrung des Chapmann-Vierers zum Herrengolf-Abgolfen 2016. Viele Preise auf dem Tresen des Restaurants weckten die Erwartung, dass es auch viele „Sieger“ geben würde. Hier die Siegerteams (Netto/Brutto): Nettoklasse A (--- ... 20 Team-Spielvorgabe) 1. Ulrich Leypoldt / Dieter Haußmann 44 Punkte 2. Bernhard Wolshofer / Ake Armbrust 40 Punkte 3. Albert Fuchs / Hartmut Schramm 39 Punkte Nettoklasse B (21 ... 30 Team-Spielvorgabe) 1. Maikl Wirth / Robin Lars Schmitt 47 Punkte 2. Norbert Stange / Horst Günther 41 Punkte 3. Wolfgang Hauser / Werner Hörmann 40 Punkte Brutto David Rees / Herbert Schleehauf 28 Punkte Zu jedem Wettspiel gehören Sieger, okay. Ist es nicht so, dass alle Sieger waren, die diesen herrlichen Tag miterleben durften? Ein kleiner und eher theoretischer Ausflug sei an dieser Stelle gestattet: Forscher der Universität Zürich haben festgestellt, dass Golfen gut für’s Gehirn ist. Die wichtige Distanz im Golfsport zum Beispiel auf dem Green ist demnach nicht der Abstand zwischen Ball und Loch, sondern der zwischen den Ohren des Golfers. Wie in der Züricher Studie nachgewiesen ist, wird durch intensives Golfen das Zusammenspiel von Auge und Hand und damit die Motorik merklich verbessert. Und das nicht etwa nur bei jungen Probanden. Auch das Gehirn von 50- bis 70-Jährigen ist laut der Studie sehr anpassungs- und lernfähig. Eine gute Nachricht für die neue Herrengolf-Saison, oder? Und wie heißt es so schön: Nach dem Abgolfen ist vor dem Angolfen, Termin ist Dienstag 4. April 2017 - Angolfen Herrengolf GCKW
Herrengolf - Sommerausflug ins Golfland Rhein-Neckar
Auch wenn die Herrengolfer des Golfclubs Kirchheim-Wendlingen vom 22. bis 24. August eigentlich nur zum Golfen und Spaß haben in die sonnenverwöhnte Kurpfalz gefahren sind, ist es kein Fehler, hier wenigstens in aller Kürze auf die Geschichte dieser Region einzugehen. Die Kurpfalz blickt auf eine ebenso lange wie bewegte Geschichte zurück. Der Name Pfalz geht auf das lateinische Palatium zurück, die Bezeichnung eines der sieben Hügel im alten Rom. Mitte des 15. Jahrhunderts führte Kurfürst Ottheinrich die lutherische Reformation in der Kurpfalz ein. Schweres Leid brachten die Kriege Ludwigs XIV. mit sich, das Land wurde faktisch dem Erdboden gleich gemacht. Heute wird versucht, die Region Pfalz und Kurpfalz wirtschaftlich und touristisch zusammenzuführen. Dabei entstand auch das Konzept „Golfland Rhein-Neckar“. Am ersten Tag spielten die Herrengolfer auf der im Sommer 1997 eröffneten Anlage des Golfpark Kurzpfalz. Diese Anlage bietet auf insgesamt rund 110 Hektar Gesamtfläche ein riesiges Golfodrom mit Driving Range und diversen Übungsanlagen (vergleichbar mit Bad Griesbach), einen öffentlichen 9-Loch Golfplatz, der offensichtlich gerade bei älteren Golfspielern sehr beliebt ist, und schließlich einen 18-Loch Meisterschafts- platz, von dessen Schwierigkeitsgrad, mit Doglegs gefühlt auf 14 Bahnen, sich die GCKW Spieler leidvoll überzeugen konnten. Gewohnt wurde im nahegelegenen Hotel Residenz Limburgerhof, einem typischen Tagungshotel. Dementsprechend war alles praktisch und sauber eingerichtet. Alle wurden auch satt, mit dem Menü am zweiten Abend waren sogar die anspruchsvolleren Genießer zufrieden. Das sommerliche Wetter ermöglichte beide Abende einen gemütlichen Ausklang im Biergarten des Hotels. Die Strecke am nächsten Morgen zum Golfclub Pfalz betrug etwa 30 Kilometer. Außer bei einem Herrengolfer. Er war sage und schreibe 100 Kilometer unterwegs. Das kann passieren, wenn man seinem Smartphone und Navi blind vertraut. Hatte er doch versehentlich als Zielort den Golfplatz vom dritten Tag eingegeben - und sich anscheinend nicht gewundert, wie weit 30 Kilometer sein können. Die ebenen, aber dennoch abwechslungsreichen Spielbahnen des Golfclubs Pfalz mit vielen Wäldern, Bächen und Teichen erfordern Länge und Genauigkeit der Schläge. Die erspielten Ergebnisse zeigten deutlich auf, wer sein Spiel im Griff hatte und wer auf die Tagesform oder das Glück angewiesen war. Die Herrengolfer sind nunmal keine Profis. Am Mittwoch wurde auf der Heimfahrt noch beim Golfclub Hofgut Scheibenhardt Halt gemacht. Optisch geprägt wird diese Golfanlage vom namensgleichen Gut mit Schloss und Wassergraben im Barockstil aus dem 17. Jahrhundert. Die 18 Spielbahnen sind von Hochwald und der gut hörbaren Autobahn A5 umgeben. Obwohl das Gelände eben ist, verlangten die Seenlandschaften und Biotope auch am letzten Tag des Ausflugs noch einmal das ganze Können der Golfer. Drei Tage wurde nicht nur gemeinsam Golf gespielt, es wurde auch viel diskutiert und gelacht. Alle 22 Teilnehmer waren mit der wieder perfekten Organisation des Ausflugs durch den Herrengolf-Captain Manfred Bauer sehr zufrieden und freuen sich heute schon auf den Sommerausflug im nächsten Jahr.
Herrengolf - "On Tour" in Bad Liebenzell
Am Dienstag den 9. August stand der nächste Herrengolf "On Tour" Ausflug nach Bad Liebenzell auf dem Programm. Seit Mai diesen Jahres fahren die Herrengolfer einmal im Monat dienstags zu auswärtigen Clubs, um gemeinsam auf den schönsten Anlagen der Region zu golfen. Am vergangenen Dienstag ging es nach Bad Liebenzell. Gerade angekommen, öffnete der Himmel seine Schleusen - echtes "Herrengolf On Tour" Wetter. Doch Petrus hatte ein Einsehen, und kurz nach dem Start war der Spuk vorbei. Mit herrlichen landschaftlichen Aussichten und einem gut präpariertem Golfplatz machte es allen wieder sehr viel Freude. Jeder der mitgereisten Golfer genoss den Tag, die Aussichten und das Spiel mit angenehmen Partnern im Flight. Trotzdem hielten sich die Ergebnisse im Rahmen - egal, Spass hat es jedem gemacht - und der GC Bad Liebenzell ist bestimmt eine weitere Reise wert. Nach getaner "Arbeit" wurden von Udo Steinbring die Sieger des Tages geehrt. Bernhard Wolshofer und Karl Schweitzer waren jeweils Netto-Klassenerste in ihrer Handicapgruppe. Bravo - weiter so. Alle freuen sich bereits auf den nächsten Auswärtstag am 20. September beim GC Schönbuch.
Schwoba-Men’sCup 2016
Freundschaftsspiel mit den Herrengolfern der Golfclubs Bad Überkingen und Domäne Niederreutin Zum dritten Mal trafen sich die Herrengolfer dreier befreundeter Clubs am 19. Juli, um die Mannschaftspokale Brutto + Netto auszuspielen, und das bei herrlichem Sommerwetter. Temperaturen um 31 Grad schreckten 88 tapfere Herrengolfer bei unserem 1. Heimspiel im Rahmen des Schwoba-Men’sCup nicht vom Wettkampf ab, und später nach getaner „Arbeit“ wurden kühle Freigetränke sowie ein köstlicher Krustenbraten genossen. Es machte allen viel Freude, während und nach der Golfrunde die bestehenden Golffreundschaften weiter zu festigen. Ab 11 Uhr starteten 22 Vierer-Flights parallel an Tee 1 + Tee 10 zum eher lockeren Spiel. Es muss ausdrücklich erwähnt werden, dass in den gemischten Flights durchweg eine ausgesprochen freundschaftliche Atmosphäre herrschte, und wir Heimspieler unseren Gästen vielfach den idealen „Golfballweg“ zeigen durften. Unterwegs wurden wir vorzüglich von Simon Schade mit kalten Getränken versorgt. An Loch 19 angekommen, stürzten sich eher „ausgetrocknete“ Herren auf die Freigetränke, und es entwickelte sich schnell eine tolle Sommerterrassen-Stimmung. Gegen 19:30 Uhr begann das gemeinsame Abendessen mit der anschließenden Siegerehrung. Präsidentin Susi Pöschl begrüßte mit freundlichen Worten die Turnierteilnehmer und bedankte sich bei Manfred Bauer ob seines großen Engagements für die Herrengolfer des Golfclubs Kirchheim-Wendlingen. Sportlich hatten wir Kirchheimer uns viel vorgenommen und wollten den Heimvorteil bestmöglich ausnutzen. Neben den Team-Auswertungen für die beiden Pokale (Brutto + Netto) ehrten wir auch die besten Einzelspieler in jedem Herrengolf-Team, nach Brutto und Netto getrennt. Einzelergebnisse Brutto/Netto Einzel-Brutto Punkte GC Niederreutin Herter, Heinz 24 GC Bad Überkingen Besemer, Werner 25 GC K.-Wendlingen Abele, Helmut 32 Einzel-Netto Punkte GC Niederreutin Kuhn, Wolfgang 38 GC Niederreutin Jörn, Rüdiger 37 GC Niederreutin Hildebrandt, Konrad 36 GC Bad Überkingen Bischoff, Jürgen 38 GC Bad Überkingen Eisele, Albert 37 GC Bad Überkingen Orgeldinger, Gerd 32 GC K.-Wendlingen Ossig, Klaus 43 GC K.-Wendlingen Steinbring, Udo 39 GC K.-Wendlingen Wagner, Kai-Uwe 37 Die Siegerliste im Einzel deutete an, dass unsere Herrengolfer sehr gut drauf waren. So war es nicht verwunderlich, dass die Herren des Golfclubs Kirchheim-Wendlingen beide Mannschaftspokale überzeugend gewinnen konnten. Mannschafts-Wertung Brutto (jeweils 15 beste Einzel-Ergebnisse) Mannschaften Brutto Punkte GC K.-Wendlingen 304 GC Niederreutin 267 GC Bad Überkingen 234 Mannschafts-Wertung Netto (jeweils 15 beste Einzel-Ergebnisse) Mannschaften Netto Punkte GC K.-Wendlingen 533 GC Niederreutin 475 GC Bad Überkingen 462 Zu jedem Wettspiel gehören Sieger. Doch Gewinner waren alle, die diesen herrlichen Tag miterleben durften. Der gemütliche Abend bei sommerlichen Bedingungen lud viele Teilnehmer zu einem langen, genussvollen Ausklang ein, wobei es bei den siegreichen Kirchheimern ein besonders langer Tag auf dem Schulerberg werden sollte ...
Herrengolf on Tour - Karlshäuser Hof im Regen
Trotz der ungünstigen Wetterprognose machten sich am 3. Mai morgens 22 Herrengolfer auf den Weg zum Golfclub Pforzheim, Karlshäuser Hof. Und wie es Prognosen so an sich haben, es kam nicht so wie angekündigt – es kam schlimmer. Auf 14 bis 16 Spielbahnen, je nach Startzeit, hatten die Herren einen ständigen Begleiter – den Regen. Mal mehr, mal weniger, aber beständig. Zum Schluß zeigte der Wettergott ein Einsehen und die Sonne wärmte noch etwas. Der Platz mit Hecken, Wasser, Bunkern und dazu viel Wind verlangte allen Spielern alles ab. Trotz dieser „Beeinträchtigung“ hielten alle durch und gaben ihr Bestes. Die Scores waren nicht so, wie man es sich wünscht, aber wetterbedingt und einem neuen Platz geschuldet, akzeptabel. Nach der Runde gab es etwas „Gutes“ zum Essen und zum Trinken. Nach der Siegerehrung ging es dann wieder nach Hause. Alle waren sich einig, dass dieses Format Spaß macht und die rege Beteiligung zeigt das ja auch. Jedenfalls freuen sich alle auf den nächsten „Auswärtseinsatz“ in Marhördt am 14. Juni.
Herrengolfer versprechen zügigeres Spiel
Damit alle Golfer und Golferinnen ihre Golfrunden ungetrübt spielen können, ist neben einer sportlichen Grundeinstellung und der gegenseitigen Rücksichtnahme auch zügiges Spielen notwendig. Die Herrengolfer im GCKW wollen mit dem Vorsatz für ein "zügigeres Spiel" in die neue Golfsaison gehen. Deshalb hat Captain Manfred Bauer zum Saisonstart seinen Mitgliedern ein Papier mit den wichtigsten „Grundregeln“ für einen schnelleren Spielrhythmus mit auf den Weg gegeben. Dieser Appell soll aber nicht falsch verstanden werden: Zügiges Spiel heißt keineswegs drängeln und Druck nach vorne ausüben. Unter Zeitdruck sollte man besser gar kein Golf spielen. Wer sich für die guten Tipps für zügiges Spiel interessiert, kann sich diese über den Datei-Link herunterladen.
Stabil bei Hitzeschlachten und Regenduschen
So beschreiben wir Herrengolfer unsere Motivation. Im Laufe der Zeit entwickelte sich unser Herrengolf zu einer äußerst aktiven und beliebten Spielgruppe des Golfclubs Kirchheim-Wendlingen, wobei die Erlebnistage regelmäßig hohe Beteiligungen genießen. Bei den Herrengolf-Turnieren in 2015 wurden neue Teilnehmerrekorde erzielt. Es gibt Sportarten, bei denen wir uns relativ schnell alt fühlen: Geräteturnen, Marathonläufe oder schweißtreibende Bergtouren gehören dazu. Allesamt Betätigungen, die uns das Alter spüren lassen. Und nun Golfen! Golfen? Na klar: Man(n) ist immer so alt wie man(n) sich fühlt, und auf unserer „Wiese“ sind und bleiben wir jung und dynamisch. Einzel-Zählspiel vorgabewirksam - 11. August Unser drittes vorgabewirksames Wettspiel der Saison. Der Platz in hervorragendem Zustand, kein tiefes Rough weit und breit, harte und schnelle Fairways. Das ergab herrliche Schlaglängen und manch unerwartetes Par oder sogar Birdie. Überraschung: Mit 42 Herrengolfern stellten wir bei einem vorgabewirksamen Spiel den Teilnehmerrekord ein. Die Ergebnisse waren gut, und etliche Golfer konnten sich über Unterspielungen freuen. In der Nettogruppe A gewann Siegfried Würtele (40 Nettopunkte) vor Wilfried Krüger (39) und Manfred Schwarz (35). In der Nettogruppe B siegte Friedrich Herzog (39), Karl Schweizer (35) und Robin Lars Schmitt (35) folgten auf den Plätzen 2 und 3. Das Brutto gewann Matthias Fritton mit 27 Punkten (bei 38 Netto). Sommerausflug - 24. bis 26. August Drei Spitzen-Golfplätze im schönen Frankenland Frankens Naturlandschaft war unser Ziel, was gehobenes Golfvergnügen auf tollen Golfplätzen mit herrlichen Ausblicken bedeutete. Im Welcome-Kongresshotel zu Bamberg, einer Wohlfühl-Oase mit futuristischer Architektur und urgemütlichen Biergarten, fühlten sich alle Ausflügler bestens aufgehoben. Den ersten Tag genossen wir beim Golfclub Bamberg, wo uns ein Meisterschaftsplatz in ruhiger, attraktiver Umgebung mit unvergesslichem Panorama erwartete. Sportlich muss der Platz uns Herrengolfern gelegen haben, denn wir gewannen das Freundschaftsspiel gegen die Gastgeber. Das ausgelobte Fass Bier schmeckte uns umso besser. Bei 10 gewerteten Netto-Ergebnissen gewannen wir mit beachtlichen 345 zu 313 Nettopunkten. Am Tag darauf spielten wir beim Golfclub Coburg auf einem der schönsten Golfplätze in Oberfranken. Dank der sanften Hügellandschaft des Coburger Landes konnten wir den Kopf wieder „frei" bekommen und uns in einem lockeren Wettspiel messen. Tagessieger Netto: Werner Hörmann (39), Klaus Winkler (36), Peter Sannwald (35). Am dritten Tag, bereits auf dem Weg nach Hause, stand mit dem Golfclub Würzburg ein weiterer Höhepunkt des Ausflugs auf dem Programm. Oberhalb der Stadt und als grüne Oase erwartete uns eine stilvolle Golfanlage - übrigens der erste Golfclub Unterfrankens mit einer Mitgliedschaft in der Wertegemeinschaft „The Leading Golf Courses of Germany“. Und das sieht und spürt man überall. Erholung, große golferische Herausforderungen und stilvoller Luxus waren gleichermaßen zu erleben. Die persönlich erreichten Nettopunkte des Golfspiels blieben in Würzburg eher Nebensache. Zusammengefasst bescherte uns Herrengolfern der Sommerausflug unvergessliche Tage, getreu unserem Leitspruch: „Spaß am Golfen in kameradschaftlichen Herrenrunden“. Eclectic-Jahresturnier - Finale am 2. September Die Jagd nach einer individuell möglichst guten Jahres-Endwertung ging in die letzte Runde. Es war die vierte und zugleich finale Chance, um die persönlichen Scores mit klarem Blick auf bislang unterdurchschnittliche Ergebnisse bei den vorangegangenen Eclectic-Turnieren zu verbessern. Neben der Tageswertung galt es, die Gesamt-Jahressieger in zwei Nettogruppen zu küren. Um die Spannung zu erhöhen, spielten die bis dahin Punktgleichen im selben Flight, was einen andauernden „Punkteabgleich in den Hirnen“ verursachte. Bei bestem Golfwetter traten 52 Herrengolfer an, um den sportlichen Höhepunkt mitzuerleben. Tagessieger Nettopunkte Netto A Udo Steinbring 42 Klaus Öchsner 40 Rüdiger Kähler 40 Netto B Dr. Hans-Jürgen Knabe 39 Gerhard Bäurle 38 Dieter Haußmann 38 Topgolfen für alle - und leider schade, dass dieses Turnier nicht vorgabewirksam war. Wie entscheidend waren die Tages-Ergebnisse für die „Spitzenspieler“ in der Jahreswertung? Es ging um jeden Nettopunkt. Um den Tag zu verschönern und gebührend abzurunden sowie die Spannung auf die finalen Ergebnisse hinauszuzögern, fuhren wir nach der Runde in den nahegelegenen Erlenhof zu einem rustikalen Spanferkelessen. Das hat allen geschmeckt! Zum ersten Mal in der Geschichte solcher Events wurde das hervorragend zubereitete Essen komplett weggeputzt. Die anschließende Siegerehrung wurde da fast zur „Nebensache“. Jahressieger beim „Herrengolf Eclectic 2015“ Nettopunkte Netto A Norbert Stange 53 Manfred Bauer 51 Udo Steinbring 50 Netto B Hartmut Schramm 53 Herbert Schleehauf 51 Heinz Seifried 50 Freundschaftsspiel mit dem Golfclub Teck - 22. September Nach vielen sportlich herausfordernden Erlebnissen wollten wir es auf der Anlage des GC Teck etwas gemütlicher und lockerer angehen – obwohl es wiederum sportlich um ein Fass Bier ging. Kurze und enge Bahnen, kleine und oft erhabene Grüns, trickreiche PAR 3, tolles Inselgrün - das ist der Golfclub Teck. Golfen ziemlich anders als oft gewohnt. Doch dass man diesen Golfplatz nicht zu leicht nehmen darf, zeigten uns die heimischen Herrengolfer mehr als deutlich auf. Die Niederlage mit 525 zu 485 Nettopunkten zugunsten der Gastgeber tat der anschließenden Gemütlichkeit keinerlei Abbruch, zumal es erst zu regnen begann, als wir nach Rundenende ins Zelt einliefen. Es war wie immer saugemütlich bei unserem Nachbarn mit dem „kleinen“ 9-Loch Platz. Wer für seinen Score vorgabenwirksam spielen wollte, konnte dies parallel am selben Tag ab 11 Uhr beim Golfclub Kirchheim-Wendlingen tun. Bei insgesamt 12 Teilnehmern erzielte unser Neumitglied Karsten Just hervorragende 54 Nettopunkte. Jahreslochwettspiel Das äußerst beliebte Turnier startete erneut mit einem 64er-Teilnehmer- feld. Wie nicht anders zu erwarten, setzten sich vier der spielstärksten Herrengolfer für die Halbfinale durch: David Rees <-> Norbert Pichl Gunter Rädisch <-> Uli Leypoldt Das Finale bestritten David Rees und Uli Leypoldt, der Sieger des Jahreslochwettspiels ist - mit überzeugender Leistung: Uli Leypoldt, herzlichen Glückwünsch! Abgolfen - 6. Oktober Eine fantastische Herrengolfsaison mit 20 Spieltagen und über 900 Teilnahmen ging in die letzte Runde: dem Abgolfen, sozusagen eine Mussveranstaltung für alle Herrengolfer. Gepielt wurde ein lockerer aber keineswegs unspannender Chapman-Vierer, und es wurde danach ausgiebig gefeiert: Sieger geehrt, gut gespeist und getrunken, Saison resümiert und in die Zukunft geschaut. Ab 11 Uhr starteten 29 Teams an Tee 1 und 10 zu einem eher entspannten Spiel, wobei ein Chapman-Vierer im Laufe der Runde viel Freude aber auch Leid erzeugen kann. Wie schockierend kann zum Beispiel ein Socket kurz vor dem Grün sein, wenn man dadurch den Partner in eine grauslige Lage schickt, und er dann noch etwas retten soll. Denn beim Herrengolfer ist neben dem geselligen Teil ein sportliches und ergebnisorientiertes Golfen von Bedeutung. Besonders gespannt waren alle, als es nach dem Essen des „Pulled Pork“ zur Siegerehrung vom Abgolfen ging. Etliche Preise auf dem Tresen verrieten, dass es viele „Sieger“ geben mußte. Ergebnisse Abgolfen Punkte Brutto K. Öchsner / W. Schaller 24 Netto A U. Steinbring / K. Schweizer 41 M. Bauer / H. Schleehauf 39 A. Armbrust / J. Anderl 37 Netto B J. Gosch / D. Haußmann 37 Dr. H.-J. Knabe / W. Schäffer 36 D. Mayer / W. Schmid 35 Sonderpreise (jeweils eine wertvolle Armbanduhr eines Spenders) Nearest To The Pin Jörn Gosch Nearest To The Line Horst Kuhleman Longest Drive Bernhard Wolshofer Wenn auch zu jedem Wettspiel ein Sieger gehört: Sieger waren alle, die diesen herrlichen Tag miterleben durften. Und bitte im persönlichen Terminkalender abspeichern: Nach dem Abgolfen ist vor dem Angolfen.
Weiter geht’s: "Viel Spaß am Golfen in kameradschaftlichen Herrenrunden“
So lautet unser Motto. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Herrengolf beim GCKW zu einer inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Gruppierung und zu einer stets aktiven Abteilung innerhalb des Golfclubs, die sich sehr hoher Beteiligung erfreut. Außerdem werden bei den diesjährigen Herrengolf-Turnieren stetig neue Teilnehmerrekorde erzielt. Es gibt Sportarten, bei denen wir uns relativ schnell alt fühlen. Zum Beispiel Geräteturnen, Marathonläufe oder schweißtreibende Bergtouren. Eben Sportarten, die das Älterwerden deutlich spüren lassen. Beim Golfen - da vergisst man das Älterwerden, "man(n)" ist immer so alt wie "Mann" sich fühlt, und auf unserer „Wiese“ bleiben wir jung und dynamisch. Einzel-Zählspiel, vorgabewirksam - 16. Juni An diesem Tag veranstalteten wir unser 2. vorgabewirksames Wettspiel der Saison. Der Golfplatz war in hervorragendem Zustand - bis auf die Tatsache, dass rechts und links der Fairways hohe Grasfelder viele „krumme“ Bälle auf Nimmer-Wiedersehen verschluckten. Das kostete auch viele wichtige Nettopunkte. Überraschung: Mit 42 teilnehmenden Herrengolfern erzielten wir beim vorgabewirksamen Spiel einen Teilnehmerrekord. Die Ergebnisse waren insgesamt bedeutend besser als vor 6 Wochen - man(n) ist quasi eingespielter als zum Saisonbeginn. Eine bemerkenswerte Runde gelang Jochen Spieth. Mit 32 Punkten gewann er überlegen die Bruttowertung, und über seine Unterspielung freute er sich sehr. Die Preisträger der beiden Nettoklassen erspielten ebenfalls Top-Ergebnisse: Punkte Brutto Jochen Spieth 32 Netto A Manfred Schwarz 39 Dieter Birk 39 Matthias Fritton 36 Netto B Hartmut Schramm 40 Wolfgang Zöfgen 39 Werner Aldinger 38 3. Eclectic-Jahresturnier - 30. Juni Fortsetzung der Jagd nach einer persönlichen, möglichst überragenden Jahres-Endwertung. Und die 3. Chance der Saison, um seine individuellen Scores auf misslungenen Löchern der beiden ersten Eclectic-Turniere zu verbessern. Mit Geschick und Glück wurde angestrebt, Top-Ergebnisse einzufahren. Bei optimalem Golfwetter traten 54 Herrengolfer an(!erneut Teilnahme-Rekord!), um in lockerer Atmosphäre diese schöne Golfrunde zu erleben. Tagessieger: Punkte Brutto David Rees 30 Netto A Norbert Stange 42 Gert Härtwich 40 Rüdiger Kähler 37 Netto B Eberhard Heuser 36 Wulf Reich 35 Hans-P. Leisinger 33 In der Jahreswertung spitzt sich die Situation um die Tabellenführung zu, und alle sind gespannt auf das Abschlussturnier der Eclectic-Serie am8. September - mit anschließendem gemeinsamem Spanferkelessen. 2. Schwoba-Men’s Cup - 2. Juli Die 2. Auflage des Freundschafts-Cups unter den Herrengolf-Gruppen der GC Domäne Niederreutin, GC Bad Überkingen und GC Kirchheim-Wendlingen fand auf der sehr schönen Golfanlage in Bondorf statt. Freundschaftlicher Empfang, strahlender Sonnenschein und Vorfreude auf einen wunderschönen Golfplatz ließen alle Golferherzen höher schlagen. Pünktlich um 12 Uhr starteten 18 Flights bei hochsommerlichen Temperaturen per Kanonenstart zum sportlich lockeren Golfwettkampf. Am "Loch 19" angekommen, wurden bei erfrischenden Getränken glückliche und weniger glückliche Momente der Golfrunden ausgetauscht. Sportlich gab es für uns GCKW'ler wenig zu erben. In der Brutto- und in der Nettoauswertung wurden wir jeweils Zweitplatzierte, wobei die Mannschaft aus Bondorf ihr „Heimrecht“ gnadenlos genutzt hatte. Zuvor gab es jedoch die Ehrung der besten Einzelspieler, hier gewann unser Herrengolfer Karl Schweizer die Nettowertung, mit tollen 40 Punkten! Spassturnier - 28. Juli Aus Spass wurde „Ernst“! Ernst ist heute nicht 4 Jahre alt wie die Spielgruppe GCKW Herrengolf, allerdings: da die Grüns erst am darauffolgenden Tag aerifiziert wurden, konnten wir am Dienstag "richtiges Golf" spielen ... ZÄHLSPIEL. Nur zur Übung und zum Spaß, nicht als Strafe! Mit 50 teilnehmenden Herrengolfern war erneut ein großes Feld am Start, und es wurde trotz Zählspiel richtig spassig. Tagessieger: Schläge Brutto David Rees 80 Norbert Stange 85 Hermann Willmes 87 Punkte Netto Dr. Helmut Paul 41 Wolfgang Schäffer 40 Walter Grupp 37 Jahreslochwettspiel 2015 Der äußerst beliebte Wettkampf startete anfangs mit einem 64er-Teilnehmerfeld, und bis heute sind in vier K.O.-Runden 56 hart umkämpfte Matches ausgetragen worden. Acht Herrengolfer kämpfen in den kommenden Tagen um den Sieg im Lochspiel Herrengolf 2015. Paarungen Viertel-Finale: David Rees Rüdiger Kähler Erich Unger Norbert Pichl Gunter Rädisch Herbert Schleehauf Albert Fuchs Uli Leypoldt
Die 5. Herrengolf-Saison läuft phantastisch an
Nach der trübseligen, nassen Anti-Golfzeit - auch Winter genannt - konnten die Herrengolfer es kaum erwarten, dass es endlich wieder los ging. Und es hatte sich auch bei den männlichen Neumitgliedern sehr schnell herumgesprochen, dass die Herrengolfer richtig gut drauf sind. Getreu dem Motto „Spaß am Golfen in kameradschaftlichen Golfrunden“ fördert das Herrengolfen die Gemeinschaft im Club auf sportlicher und gesellschaftlicher Ebene und erleichtert die schnelle Integration von Mitgliedern - und es macht allen einfach viel Freude. So verzeichneten wir zum Start in die Saison den Beitritt von 17 Neumitgliedern. Manfred Bauer als unermüdlicher Captain erarbeitete erneut ein attraktives Turnier- und Veranstaltungs-Programm. Nachfolgend ein Bericht über die ersten Turniere und Aktivitäten der laufenden Saison. Golfregeln live - 26. MärzWir starteten dieses Jahr nicht mit dem traditionellen Angolfen, sondern mit einem ganz besonderen Regel-/Etikettenevent, das einige Spieler der 1. Mannschaft für uns entwickelt hatten. Denn eine grundsätzliche Regelkenntnis ist die Voraussetzung für ein faires Spiel, und je besser ein Spieler die Regeln beherrscht, desto mehr wird er feststellen, dass sie ihm wichtige Erleichterungsmöglichkeiten in kniffligen Spielsituationen bieten und sogar den einen oder anderen Strafschlag vermeiden helfen. Wir können stolz sein auf unsere Jungs der 1. Mannschaft, denn so etwas entsteht nicht nebenher, weil es gibt Vergleichbares noch nicht. Die Teilnehmer spielten die Löcher 10-18, und an 5 Stationen wurden die vielfältigsten Golfregel-Situationen durchgespielt bzw. besprochen, vermittelt von 5 Spielern der 1. Mannschaft. Für die 26 Herrengolfer gab es zuhauf erstaunliche Aha-Erlebnisse. Angolfen - 7. AprilMit der Rekordbeteiligung von 76 Herrengolfern in 38 Zweierteams ging’s an unserem 1. Spieltag 2015 richtig los. Und es gilt: Wenn die Herrengolfer auf der Wiese sind, strahlt auch die Sonne. Wir spielten einen Zweier-Scramble, begleitet von köstlichen Grillwürsten und freier Getränkewahl nach der Neun. Da wir an Tee 1 + 10 parallel starteten, konnten wir nach der Runde gemeinsam gemütlich zusammensitzen.Die Siegerteams: Punkte Brutto U. Leypoldt / H. Schleehauf 35 U. Steinbring / J. Anderl 32 Netto M. Wirth / R.-L. Schmitt 57 W. Hauser / W. Hörmann 52 M. Schoellkopf / H. Seifried 51 Nach dem Angolfen losten wir öffentlich die Paarungen der 1. Runde des Herrengolf-Jahreslochwettspiels aus. Für über 60 Teilnehmer ist es ein besonders sportliches Hightlight im Wettspielkalender der Herrengolfer. 1. Eclectic Jahresturnier - 21. AprilEs war wieder soweit, mit der äußerst beliebten Eclectic-Turnierserie. Dieser Wettbewerb wird nach der Spielform Eclectic (Gesamtwertung Netto) ausgetragen, d.h. als Stableford-Spiel, bei dem jeder Spieler während der 4 Eclectic-Turniere (21.4. / 19.5. / 30.6. / 8.9.) sein Ergebnis an jeder Bahn ständig verbessern kann. Es muss für die Gesamtwertung nicht jedes Turnier mitgespielt werden. Doch bei vier Teilnahmen hat man natürlich die besseren Chancen für die gesonderte Jahres-Endwertung. Und es gibt jeweils eine gesonderte Tageswertung je Spieltag. Mit 64 Teilnehmern und schönstem Golfwetter war wieder viel „Herrengolf-Betrieb“ auf der Anlage, und besonders an Loch 19 auf der Terrasse.Die Tagessieger: Punkte Netto A Uli Leypoldt 38 Netto B Norbert Stange 40 Netto C Werner Schaller 41 1. Einzel Stableford vorgabewirksam - 5. MaiAn diesem Spieltag veranstalteten wir unser erstes vorgabewirksames Wettspiel in dieser Saison. Alles war gerichtet. Der Platz im Top-Zustand, und wir spielten in 3er-Flight mit 10minütigem Abstand. Die Flights waren „ausbaufähig“ gemischt, und das Wetter war uns hold. Die Jagd auf’s HCP in optimaler Atmosphäre konnte losgehen. Und welche Überraschung: Mit 35 Teilnehmern ist ein beachtliches Spielerfeld zusammengekommen. Das war in der Vergangenheit nicht immer so, da es viele Golfer gibt, die auf einer Privatrunde hervorragend spielen, im Turnier dagegen geht alles daneben. Der „Turnierstress“ ist für manche Golfer einfach zu nervenbelastend. Bei den Ergebnissen gab es insgesamt -so früh in der Saison- erheblichen Verbesserungsbedarf. Doch einem „Überflieger“ gelang eine Superrunde: Gunter Rädisch erspielte 41 Nettopunkte und erreichte so den einstelligen HCP-Bereich: von 10,7 auf 9,7. Das Brutto gewann Luigi ‚Gino‘ Ciampini mit 29 Punkten.Weitere Unterspielungen gelangen:Stephan Magar 38 NettoRüdiger Kähler 37 NettoHartmut Schramm 37 Netto 2. Eclectic Jahresturnier - 19. MaiDie Jagd nach einer persönlich überragenden Jahres-Endwertung ging weiter. Eben die 2. Chance, um die Scores auf misslungenen Löchern des 1. Eclectic-Turniers zu verbessern. Mit erhöhtem Risiko und manchmal etwas Glück lassen sich auch Top-Ergebnisse auf einzelnen Löchern einfahren. Bei bestem Golfwetter traten 48 Herrengolfer an, um in lockerer Atmosphäre eine schöne Golfrunde zu erleben. Man merkte schon an den Ergebnissen: die Golfer kommen langsam in Fahrt, werden sicherer und erfolgreicher, trotz mörderischem Rough. 12 Golfer erspielten 34 oder mehr Nettopunkte.Die Tagessieger: Punkte Netto A Josef Krumpen 41 Netto B Herbert Schleehauf 37 Netto C Hartmut Schramm 37 Kanadischer Chapman Vierer - 2. JuniWenn der Spaßfaktor groß ist und die Wettervorhersage passt, dann sind die Herrengolfer zu aktivieren. So auch bei diesem neuen Zweier-Teamspiel. Bei der Variante "Kanadischer Chapman Vierer" spielt jeder Spieler nach dem Abschlag noch einmal seinen eigenen Ball weiter, erst dann wird ausgewählt und mit dem gewählten Ball abwechselnd weitergespielt. Das ergab natürlich gute Scores! Die 2er-Teams wurden frei zusammengestellt, was bedeutete: man durfte/sollte sich seinen „Lieblingspartner“ selbst auswählen. Natürlich konnte man sich auch einzeln anmelden. Es bildeten sich 24 Teams, die mit viel Tatendrang auf die „Wiese“ stürmten. Die Ergebnisse waren entsprechend gut, wobei sich im Brutto ein absolutes Top-Team herausstellte: Helmut Abele mit Bernhard Wolshofer erspielten 29 Bruttopunkte und gewannen diese Wertung überlegen.Die Siegerteams: Netto-Punkte Gruppe A Dieter Birk / Hermann Willmes 39 Gruppe B Norbert Stange / Tilman Heim 41