
Rottenburg am Neckar als SEGO-Ausflugsziel
Einen abwechslungsreichen Ausflugstag erlebten 34 Segos in Rottenburg am Neckar. Mit dem Bus und wegen zweier Staus auf der Autobahn mit Verspätung waren die Ausflügler in der alten Stadt angerkommen. Die beiden Stadtführerinnen haben aber geduldig auf die Besucher gewartet und hatten so viel über die Geschichte Rottenburgs zu erzählen, dass ihnen die vorgesehenen eineinhalb Stunden kaum ausgereicht hatten.
In der historischen Gaststätte zum Hirsch, die direkt auf die alte Stadtmauer gebaut wurde, sind die Segos vorzüglich bedient worden und konnten nach dem sehr guten Essen den nächsten Programmpunkt ansteuern. Nach einem erneuten Spaziergang durch die sehenswerte Stadt mit ihren vielen barocken Gebäuden aus der Zeit als die Österreicher dort herrschten, gab es für die Segos eine Führung durch das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Am Sitz von Bischof Dr. Gebhard Fürst wird die Katholische Kirche für den Landesteil Württemberg verwaltet.
Im Juli 2013 wurde der erneuerte Komplex des Ordinariats nach den inzwischen preisgekrönten Plänen des Stuttgarter Architekturbüros Lederer-Ragnarsdottir-Oei eingeweiht. Das ursprüngliche Jesuitenkolleg erhielt mit den Neubauten moderne Arbeitsplätze, die jedoch in ihrer äußeren Form dem historischen Vorbild nacheifern. So entstand im Innern wie im Äußeren eine bemerkenswerte Architektur.
Mit vielen neuen Informationen im Kopf wurde die letzte Station dieses Ausflugstages angesteuert. Zu Kaffee und Kuchen wurden die Segso auf Schloss Weitenburg erwartet, das hoch über dem gleichnamigen Golfplatz thront. Auf der Heimfahrt dankte Gerhard Kober den Sego-Captains Inge und Klaus Mierke für die Organisation dieses gelungenen Ausflugstages.