Wir sind die AK 50 I und II Herren
Die erste Neuerung in unserem AK50er Team ist die Installation eines „Mädchen-für-alles“- Captains, früher auch schon mal Head-Captain genannt.
Und damit ist auch schon sein Tätigkeitsfeld genauestens beschrieben. Als Chefkoordinator beider Teams kann er so sein naturgegebenes Organisationstalent voll ausleben. Und wir uns gemütlich zurücklehnen.
Es ist schon ein Geschenk des Himmels, einen so umtriebigen Mann an der Spitze der Mannschaft-Pyramide zu haben. Ob Trainingstermine samt Einteilung, Mannschaftsausflüge, Hotelbuchungen inclusive Sonderwünsche, Tischreservierungen in Spitzenrestaurants oder der Auswahl und Besorgung von stylischen Golfklamotten, keine Herausforderung ist zu groß für ihn.
Genug der Lobhudelei, jetzt wird es sportlich:
Beide AKs, nämlich 1. und die 2. Mannschaft batteln sich per Fernduell in der 2. Liga. Die Erste ist bekanntlicherweise durch den Abstieg dorthin gelangt, die 2. durch das „Wunder von Bad Waldsee“ in letzter Sekunde in der Liga verblieben.
Die Captains der 1. Mannschaft (Clemens Hertle) und der 2. Mannschaft (Uli Leypoldt) tüfteln bestimmt schon an den Aufstellungen der jeweiligen Teams.
Da wir hochmotivierte Neuzugänge und arrivierte Leistungsträger in unseren Reihen haben, verspricht die kommende Saison neben viel Spaß auch den notwendigen Sportsgeist um die bevorstehenden Aufgaben erfolgreich zu absolvieren.
Bericht von Dr. Hans-Dieter Müller
Unsere Spieltage der AK 50 I 2025
03.05.2025: Golfclub Kirchheim-Wendlingen
17.05.2025: Golfclub Schloss Monrepos II
28.06.2025: Golfclub Königsfeld
12.07.2025: Fürstlicher Golfclub Oberschwaben
02.08.2025: Golfclub Ulm
20.09.2025: Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl
Unsere Spieltage der AK 50 II 2025
03.05.2025: Golfclub Kirchheim-Wendlingen
17.05.2025: Golfclub Neckartal
28.06.2025: Golfclub Schloss Liebenstein
12.07.2025: Golfclub Hetzenhof
02.08.2025: Golfclub Bad-Liebenzell
20.09.2025: Golfclub Stuttgart Solitude II
Berichte
Es ist wieder Herbst und die golden-rotbraunen Blätter schweben sanft von den Bäumen. Das ist die Ryder-Cup Zeit. Bei uns im GCKW gibt’s den Cup..
Ode an die Freude 1785 dichtete Friedrich Schiller das Trinklied „Ode an die Freude“. 1824 wurde es von Ludwig van Beethoven in seiner 9. Sinfonie..
Die Zweite liebt das Drama, die Erste überzeugt im Reischenhof Der vorletzte Spieltag in der 2. Liga stand auf der Agenda und die Spannung geht..
Die Effizienz An der Effizienz scheiterte so unfassbar brutal die Fußball-Nationalmannschaft im Viertelfinale gegen Spanien in der brodelnden Stuttgarter Arena. Und natürlich auch ein bisschen..